Möllner Schüler auf der Leipziger Buchmesse

Foto: hfr
Pin It

 

Mölln. Tausende Menschen, ein gängiges Treiben und Gemurmel, Bücher über Bücher und mittendrin der Q1-Jahrgang des Marion-Dönhoff-Gymnasiums.

Werbung

Vom 26. bis 28. April hatten die Schülerinnen und Schüler aus Mölln die Chance, einer der größten Buchmessen Deutschlands, die Leipziger Buchmesse, zu besuchen. Nachdem die Veranstaltung aufgrund von Corona dreimal ausfallen musste, war der Andrang dieses Jahr umso größer, was sich auch in den Besucherzahlen widerspiegelte. Rund 274.000 Menschen kamen, um die neuesten Werke vieler Autoren und Autorinnen zu entdecken und bei einer Vielzahl von Vorlesungen zuhören zu können.

Auch die Schülerinnen und Schüler des MDGs durften durch die insgesamt sechs riesigen Messehallen schlendern und zu verschiedensten Veranstaltungen gehen. Die Stimmung auf dem imposanten Messegelände war ausgelassen und zwischen den Besuchern und Ausstellern herrschte ein reger Austausch. Um diese Atmosphäre festzuhalten und Menschen nach ihrer Meinung bezüglich der Messe zu fragen, wurde eine kleine Radiosendung ins Leben gerufen. Vier Schülerinnen gingen während der Veranstaltung umher und interviewten Aussteller wie den Verlag Cornelsen, aber auch zufällige Passanten, die ihnen über den Weg liefen. Sogar der bekannte Kabarettist und Moderator Sebastian Pufpaff, der ebenfalls sein neuestes Buch ,,Pufpaff mit MIT DREI F“ auf der Messe vorstellte, erklärte sich bereit einige Fragen zu beantworten. Die Interviews wurden dann, begleitet von einigen ausgewählten Songs, am Freitag den 28. April live auf dem schuleigenen Radiosender ,,Mölln on Air“ abgespielt.

Wie viele Schüler und Schülerinnen nach der Fahrt berichten, war der Besuch der Leipziger Buchmesse im Großen und Ganzen eine spannende Erfahrung, die sie jedem bücherinteressierten Menschen weiterempfehlen können.

Von Selina Merhof

Kurznachrichten Mölln


Handykurs für Senioren und Interessierte
Der Kursus findet mittwochs 14-täglich um 17 Uhr ab dem 22. Januar im AWO Ortsverein Mölln/Ratzeburg Bürgermeister-Oetken-Str. 1b in Mölln statt. Inhalte sind u.a. die Grundlagen der Nutzung, Apps, Fotos, Nachrichten und die Beantwortung individueller Fragen. Geeignet für Senioren und alle, die den Umgang mit ihrem Handy verbessern möchten. Anmeldung und Infos unter 0174 / 86 43 488.


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet die Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann am Donnerstag, 9. Januar, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Raum 109 an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.