Foto: hfr
Pin It

Online-Informationsveranstaltung am 22. Februar für alle Interessierten zum Austausch über mögliche Maßnahmen im Klimaschutzkonzept von Mölln

 

Mölln (LOZ). Klimaneutralität bis 2035 – das ist das politisch beschlossene Klimaziel für Mölln. Ein Klimaschutzkonzept soll den Weg dorthin ebnen und erste konkrete Maßnahmen zur Erreichung des Ziels definieren. In den vergangenen Monaten hat die Klimaschutzmanagerin der Stadt Mölln, Lisa Vidal, in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Treurat und Partner aus Kiel hierzu mit relevanten Akteuren an einem möglichen Fahrplan gearbeitet.

Auch die Möllner Bevölkerung wurde beteiligt und aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge für ein klimafreundliches Mölln einzureichen. Auf einer eigens eingerichteten Ideen-Pinnwand der Stadt Homepage wurden die Ideen veröffentlicht und dienten als Anregung für die Maßnahmenentwicklung. Nach insgesamt vier Monaten und über 120 eingereichten Ideen endete Ende Januar die öffentliche Beteiligungsmöglichkeit.

In einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 22. Februar, um 18 Uhr lädt die Klimaschutzmanagerin nun alle Interessierten ein, um erste mögliche Klimaschutzmaßnahmen näher zu beleuchten und hierüber in Austausch zu treten. Die Veranstaltung findet im Online-Format statt, nach erfolgter Anmeldung werden die Zugangsdaten zugeschickt.

Es wird um schriftliche Anmeldung bis zum 20. Februar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.