Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Mölln (LOZ). Als Bürgermeister sollte man wissen, was die Menschen wirklich bewegt. Um eine möglichst vielschichtige Aussage dafür zu bekommen, hatte daher der Bürgermeisterkandidat Joachim Rumohr bereits im Oktober 2021 angefangen, Ideenkarten in ganz Mölln zu verteilen.

Aus dieser Aktion gingen bereits hunderte von Rückmeldungen mit Ideen und Wünschen bei ihm ein. Hinzu kamen die Anregungen aus mittlerweile fast 1.000 geführten Haustürgesprächen. „Die Wortwolke zeigt recht deutlich, was die Menschen in Mölln bewegt und interessiert“, so Joachim Rumohr. „Aus allen Karten und Gesprächen habe ich jeweils das Hauptthema genommen und daraus dann eine Gewichtung erstellt. Damit sind die wichtigsten Themen nun direkt visualisiert.“

Die meisten Menschen wünschen sich demnach eine Verkehrsberuhigung nicht nur in der Hauptstraße. Gleichzeitig scheinen viele bereit zu sein auf das Fahrrad umzusteigen, wenn es ein besseres Angebot an Radwegen in Mölln geben würde. Sie bemängeln die Sauberkeit, oft verbunden mit Hundekot und dem zu geringen Angebot an Mülleimern. Der Leerstand in der City ist zudem sehr vielen ein Dorn im Auge. Hier gilt es unbedingt neue Konzepte zu finden. Auch die Spielplätze waren sehr häufig Gegenstand der Gespräche. Das Angebot für die ganz Kleinen fehlt und der Abbau der Schaukeln hat viele sehr gestört.

„Bei all den Antwortkarten und Gesprächen hat mich besonders gefreut, dass nicht nur kritisiert wurde“, sagt Joachim Rumohr. „Es waren immer wieder auch gute Anregungen und Ideen dabei und ich bin gespannt, was sich davon kurz- und mittelfristig umsetzen lassen wird.“ Wer ebenfalls eine Idee hat, kann diese jederzeit über die Website von Joachim Rumohr einreichen: www.joachim-rumohr.de/idee

Kurznachrichten Mölln


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.


Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.