Freie Wähler zu Besuch in der Impfstelle Alt-Mölln: Dank und Anerkennung für die hervorragende Arbeit

Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Die Corona-Pandemie hält die Gesellschaft weiter in Atem. Die Impfzentren im Land, betrieben in Kooperation zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung (KVSH) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), sind ein wichtiger Baustein im Kampf gegen das Virus. Die Erste Vorsitzende der Freien Wähler Herzogtum Lauenburg, Sandra Runge, wollte sich gerne ein Bild von der Tätigkeit in den Impfstellen und der Arbeit des dort eingesetzten Personals machen. Am vergangenen Samstag besuchte sie daher die Impfstelle Alt-Mölln und wurde vom Projektleiter „Impfen und Testen“ des DRK-Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg, Stefan Fehrmann, freundlich in Empfang genommen.

Werbung

Fehrmann, verantwortlich für insgesamt sechs Impfstellen in den Kreisen Lauenburg und Stormarn, für zwei mobile Impfteams und eine Teststation in Trittau, erklärte Sandra Runge die Struktur der und den Ablauf in den Einrichtungen. Die Impfstellen führen die Impfungen durch, sind verantwortlich für die Bestellung von Material und Impfstoff sowie die notwendige Qualitätssicherung. Derzeit seien insgesamt 270 hauptamtliche Mitarbeiter beschäftigt. Seit die Impfstellen am 26. November vergangenen Jahres wieder geöffnet wurden, sei der Andrang groß gewesen. „An Tagen mit Vollauslastung haben wir an die 400 Terminbuchungen pro Tag alleine in Alt-Mölln abgearbeitet“, so Fehrmann. Derzeit sei die Nachfrage aber wieder etwas zurückgegangen.

Sandra Runge zeigte sich beeindruckt von der Arbeit, die in den Impfstellen erbracht wird. Besonders hob sie die Leistungen des Personals hervor. „Mein Dank und meine Anerkennung gilt allen eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, vom Sicherheitsdienst bis zum ärztlichen Personal. Unser Ziel muss sein, die Pandemie endlich hinter uns zu lassen und zum normalen Leben zurückzukehren, und dazu leisten Sie einen wertvollen Beitrag.“ Eine Führung durch die zu diesem Zeitpunkt gerade nur gering frequentierte Impfstelle schloss den Besuch der Freie Wähler-Vorsitzenden ab.

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 12. Oktober, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Baustellenbüro am Bauhof (neben der Kreissparkasse) an. Eine Anmeldung zum Termin ist nicht notwendig.


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet die Bürgervorsteherin Katharina Hess am Donnerstag, 9. November, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Zimmer 109 an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Bingo-Nachmittag
Der AWO-Ortsverein Mölln lädt wieder alle Spielbegeisterten zum Bingo-Nachmittag am Mittwoch, 4. Oktober, in das Gemeinschaftshaus der Wohnanlage Bürgermeister-Oetken-Straße 1b ein. Beginn ist um 15 Uhr. Für Süßes und Getränke ist gesorgt. Anmeldung bis Freitag, 29.September, beim AWO Ortsverein, Telefon 04542 / 822 32 43.


Konstantin von Notz lädt zur Bürgersprechstunde ein
Für Donnerstag, 5. Oktober, von 18.30 bis 20.30 Uhr, lädt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg, Konstantin von Notz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde in Mölln ein. „Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit mir ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich auf ihre Fragen rund um aktuelle bundes-, landes- oder kommunalpolitische Themen und angeregte Diskussionen“, so der grüne Bundestagsabgeordnete und Möllner Stadtvertreter. Es wird darum gebeten, sich bis zum 2. Oktober per Mail, unter Nennung des Anliegens und einer Telefonnummer für einen möglichen Rückruf, zur Bürgersprechstunde anzumelden: konstantin.notz.wk@bundestag.de.


Deutsches Sportabzeichen bei der Möllner Sportvereinigung
Ab dem 28. August bis zum 9. Oktober wird jeden Montag ab 17 Uhr auf dem Sportplatz am Schulberg die Prüfung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens abgenommen. Die Schwimmabnahme erfolgt nach Rücksprache.


Vollsperrung der Möllner Hauptstraße im Altstadtbereich
Für die Umgestaltung des „Zentralen Einkaufsbereiches / Grubenstraße“ im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ ist ab dem 16. Juni die Hauptstraße im Altstadtbereich zwischen Jähnenstraße und Wasserkrüger Weg am Bauhof für den gesamten Fahrzeugverkehr voraussichtlich bis Ende Juni 2024 komplett gesperrt. Anlieger können über die Seestraße und den Kurparkparkplatz in die Wallstraße gelangen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.