Neugestaltung und Konzentration der Möllner Spielplätze

Foto: Lars Maier
Pin It

 

Mölln (LOZ). Im Frühjahr 2021 hat der Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Mölln in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Fachdienst der Stadt Mölln eine Standortanalyse der insgesamt 40 Spielplätze in der Stadt Mölln vorgenommen und Vorschläge für eine mögliche Neugestaltung und Konzentration der Spielplätze in den einzelnen Stadtteilen unterbreitet. Hintergrund ist die recht unterschiedliche Verteilung der Spielplätze im Stadtgebiet.

Werbung

Teilweise liegen diese nur wenige Hundert Meter auseinander und bieten häufig eine ähnliche Ausstattung. Ziel ist eine Attraktivierung der Spielplätze insgesamt. Das Spielplatzkonzept wurde am 30. August vom Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschuss (SSJS) verabschiedet und wird jetzt unter Federführung der Stadtgärtnerei mit Unterstützung des Baubetriebshofes der Stadt Mölln umgesetzt.

Hierzu werden derzeit 7 Spielplätze vollständig rückgebaut. Im Einzelnen handelt es sich um die Spielplätze Karlheinz-Goedtke-Straße, Birgittenweg, Drosselweg, Massower Straße, Dr.-Richard-Dörr-Straße, Fritz-Reuter-Straße und Am Lütauer See.

Begleitend werden entsprechend den Anforderungen aus dem Spielplatzkonzept im Frühjahr/Sommer 2022 (in Abhängigkeit von Lieferzeiten und Materialverfügbarkeiten) die ersten drei Spielplätze Feldbäckerei, Stadthaus und Alsterring mit neuen Spielgeräten ausgestattet und aufgewertet.

Hintergrund

Die Stadt Mölln betreibt rund 40 Spielplätze, von denen 12 an öffentlichen Einrichtungen (Schulen, Kitas, Uhlenkolk, Luisenbad) angegliedert sind. Gemäß Spielplatzkonzept aus dem Jahr 2021 soll die Anzahl der öffentlichen Spielplätze von 28 auf 21 reduziert werden und die Attraktivität der Spielangebote auf den verbleibenden Spielplätzen in den nächsten Jahren erhöht werden.

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 14. Dezember, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr im Baustellenbüro am Bauhof an. Anmeldungen zum Termin sind nicht notwendig.


Weihnachtsglanz im MDG - Winterkonzerte im Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln
Zu zwei stimmungsvollen Konzerten im Kerzenschein lädt die Musikfachschaft des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln jeweils freitags, 8. und 15. Dezember um 18.30 Uhr in die Aula des Gymnasiums ein. Zu hören sind die Orchester der Bläserklassen 5b und 6b sowie die Musikklassen 7b, 8b, 9b und 10b. Daneben stimmen die LittleBrassCompany und die BigBrassCompany alle Gäste auf das Weihnachtsfest ein. Für das leibliche Wohl sorgen der Abiturjahrgang und ein Elternteam. Der Eintritt ist frei. 


Öffnung des Birkenwegs
Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen und der damit verbundenen Vollsperrung der Hauptstraße kommt es auf den Ausweichstrecken, vor allem in der Mühlen- und Seestraße zu einem deutlich höheren Verkehrsaufkommen. Dies wurde durch Verkehrszählungen bestätigt. Eine wirksame und kontrollierbare Begrenzung des Anliegerverkehrs ist in diesem Bereich nicht möglich. Zudem führt die Nutzung der B207 als Umleitungsstrecke zu einer schlechteren Erreichbarkeit für ganz Mölln, sowie zu längeren Aufstauung bei der Auffahrt und Abfahrt vor allem im Bereich Mölln Süd. Um die Belastung durch den Verkehr auf möglichst viele Ausweichstrecken zu verteilen, wird der Birkenweg in Abstimmung mit dem Kreis und der Polizei daher ab dem 1. Dezember geöffnet.


Vollsperrung der Möllner Hauptstraße im Altstadtbereich
Für die Umgestaltung des „Zentralen Einkaufsbereiches / Grubenstraße“ im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ ist ab dem 16. Juni die Hauptstraße im Altstadtbereich zwischen Jähnenstraße und Wasserkrüger Weg am Bauhof für den gesamten Fahrzeugverkehr voraussichtlich bis Ende Juni 2024 komplett gesperrt. Anlieger können über die Seestraße und den Kurparkparkplatz in die Wallstraße gelangen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.