SPD diskutiert in Mölln über Recht auf selbstbestimmtes Sterben

(v.l.n.r.): Dr. Nina Scheer, Immo Braune, Dr. Karina Zühlsdorf, Angela Hoff. Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Um über die aktuelle und zukünftige Situation zur Beihilfe zum Suizid in Deutschland zu diskutieren, hatte die AG60plus zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer nach Mölln eingeladen.

Werbung

Im Sommer hatte im Bundestag für keiner der zur Abstimmung stehenden Gesetzentwürfe für eine gesetzliche Neuregelung der Suizidhilfe eine Mehrheit gefunden. Nina Scheer zählte zu den Erstunterzeichnerinnen einer der fraktionsübergreifenden Gruppenanträge und sprach sich mit dem Antrag für eine Regelung und Rechtssicherheit ohne Strafbarkeit der passiven Suizidhilfe aus.

Im voll besetzten Wintergarten des Quellenhofes diskutierten nach einer Einführung durch Angela Hoff, Vorsitzende AG60plus, Dr. Karina Zühlsdorf, Vorsitzende des Möllner Hospizvereins und Dr. Nina Scheer, örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete, mit den Teilnehmenden über offene Fragen im Zusammenhang mit dem „Recht auf selbstbestimmtes Sterben“. Es moderierte Immo Braune, SPD-Ortsvereinsvorsitzender Lauenburg.

Nina Scheer: „Die aktuelle Rechtslage bedeutet für viele Menschen weitere Unsicherheit, fehlende Ansprache oder fehlende Hilfe. Deswegen besteht weiterhin Handlungsbedarf. Dies gilt auch mit Blick auf die jüngste Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, wonach den Klägern die Erlaubnis auf Herausgabe eines Mittels zur Selbsttötung versagt wurde.“

Dr. Karina Zühlsdorf erläuterte Erfahrungen aus ihrer beruflichen Praxis, wonach sie persönlich im Umgang mit Patientinnen noch keine Situation erlebt habe, wonach einer Suizidhilfe erbeten worden sei.

Im Lauf des Abends beantworteten sowohl Karina Zühlsdorf als auch Nina Scheer zahlreiche Fragen und es wurde über Einschätzungen von den Teilnehmern diskutiert.

Kurznachrichten Mölln


Schnuppertag für zukünftige Musikklassen
Der Schnuppertag für die zukünftigen Bläserklassen am MDG findet auch wieder statt und zwar am Samstag, 8. Februar. Dann besteht für alle interessierten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, von 11 bis 14 Uhr die verschiedenen Blasinstrumente in der Schule auszuprobieren und detaillierte Informationen über das zweijährige Bläserklassenmodell zu erhalten.


Handykurs für Senioren und Interessierte
Der Kursus findet mittwochs 14-täglich um 17 Uhr ab dem 22. Januar im AWO Ortsverein Mölln/Ratzeburg Bürgermeister-Oetken-Str. 1b in Mölln statt. Inhalte sind u.a. die Grundlagen der Nutzung, Apps, Fotos, Nachrichten und die Beantwortung individueller Fragen. Geeignet für Senioren und alle, die den Umgang mit ihrem Handy verbessern möchten. Anmeldung und Infos unter 0174 / 86 43 488.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.