Bewerbungstraining für Frauen: Selbstbewusstsein im Bewerbungsprozess

Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die Gleichstellungsbeauftragte Mana Clasen und Beraterin Felicia Steding von Frau & Beruf Herzogtum Lauenburg laden Frauen zum kostenfreien Bewerbungstraining ein. Der Workshop findet am Samstag, 1. April, von 10 bis 15 Uhr in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Ratzeburg (Unter den Linden 1) statt. Das Bewerbungstraining richtet sich an Frauen, die beruflich wieder einsteigen oder sich in einer geringfügigen Beschäftigung oder Teilzeit befinden und sich umorientieren wollen.

Werbung

Im ersten Teil des Bewerbungstrainings wird darauf eingegangen, was eine Bewerbung erfolgreich und aussagekräftig macht und worauf frau unbedingt achten sollte. Der Fokus liegt hierbei auf dem Anschreiben und dem Lebenslauf. Im zweiten Teil haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit sich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten.

„Die Bewerbung ist wie eine Visitenkarte und mit Erfolg die Eintrittskarte zum nächsten Vorstellungsgespräch. Gleichzeitig ist sie Werbung in eigener Sache und sollte im besten Fall das Selbstbewusstsein im Bewerbungsprozess steigern. Dabei ist jedes Anschreiben und jeder Lebenslauf ist eine Maßanfertigung“, sagt Felicia Steding. Daher bietet sie zusätzlich zu dem Workshop eine kostenfreie Einzelberatung an, um gemeinsam mit jeder Teilnehmerin ihre Stärken und Bewerbungsunterlagen individuell besprechen zu können.

Die Beratungen im Projekt Frau & Beruf sind kostenfrei, unabhängig und vertraulich. Sie werden finanziert aus dem Landesprogramm Arbeit 2021 – 2027 und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung bis spätestens zum 30. März gebeten. Die Anmeldung erfolgt bei Felicia Steding unter Mobil 0170 / 300 77 94 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die Mitnahme eines Laptops mit den aktuellen Bewerbungsunterlagen oder eines USB-Sticks wird empfohlen sowie Schreibunterlagen für Notizen.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Küchensees nur eingeschränkt möglich
Am Samstag, 10. Juni, veranstaltet der Ratzeburger Ruderclub eine Kinder-Regatta auf dem Großen Küchensee. Der Regattakurs verläuft am Westufer des Küchensees, wobei die Regattastrecke der Ruderwettkämpfe mitverwendet wird. Die Ruder-Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und wird ungefähr um 16.30 Uhr enden. Zur Sicherung eines reibungslosen und sicheren Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art für die Dauer der Veranstaltung nur außerhalb des Wettkampfbereiches zulässig. Ausgenommen hiervon bleiben lediglich die Boote des Veranstalters. Für die Dauer der Kinder-Regatta kann die Badestelle „Farchauer Liegewiese“ zeitweise gesperrt werden.


26. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni, um 18.30 Uhr tritt der Hauptausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 26. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht der Verwaltung zur Steuerschätzung im Mai 2023. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.


Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 35. öffentlichen Sitzung in den Ratssaal im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Bushaltestellen in der Schweriner Straße, die Querung in der Schweriner Straße in Höhe des Raiffeisenmarktes sowie eine Rückschau auf die Bürgerwerkstatt "Demografische Stadtplanung". Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.