Foto: Tiberius Film / hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 12. Dezember, um 18.30 Uhr, die Dokumentation „Wir und das Tier - Ein Schlachthausmelodram“.

In der heutigen Zeit hat sich der moderne Mensch immer weiter von den Prozessen der Schlachtung entfernt, denn am Anfang steht immer der Tod eines Tieres. Doch was bedeutet ein solcher Akt für die Menschen, die diese Aufgabe übernehmen? Welche Erkenntnisse können wir daraus gewinnen? In seinem Dokumentarfilm beleuchtet David Spaeth die vielschichtige Beziehung zwischen Menschen und den Tieren, die geschlachtet werden. Der Schlachtermeister Jürgen vermittelt seinen Lehrlingen nicht nur das handwerkliche Können, sondern auch eine respektvolle Haltung im Umgang mit den Tieren. Zwei Freundinnen verlassen ihre gewohnte Komfortzone, um an einem Schlachtkurs teilzunehmen und dadurch ein tieferes Verständnis für den Prozess zu entwickeln. Gleichzeitig forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Norwegen an einem modernen Schlachtroboter, der die Art und Weise der Schlachtung verändern könnte. Währenddessen arbeitet Ionel in einem Schlachthof und tötet Tiere in einem immer wiederkehrenden Prozess am Fließband. Diese verschiedenen Perspektiven ermöglichen es, das komplexe Thema der Schlachtung aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und darüber nachzudenken, wie wir als Gesellschaft damit umgehen.

Weitere Infos unter www.filmclub-ratzeburg.de

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.