Foto: Dinny Stöcker
Pin It

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Christian Stöcker

 

Ratzeburg (LOZ). In der politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik", die gemeinsam von der Volkshochschule Ratzeburg und Umland und dem Verein Miteinander leben organisiert wird, ist am Dienstag, 11. Februar, um 19 Uhr Prof. Dr. Christian Stöcker zu Gast im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses und wird über 'Desinformation und digitale Öffentlichkeit' als politische Herausforderungen sprechen.

Gerade mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl wird aktuell vor Desinformation gewarnt, die sich vor allem in der digitalen Öffentlichkeit ihren Weg zu den Wählerinnen und Wähler sucht. Verdeckt oder auch ganz offen, versuchen dubiose Akteure über digitale Medien Einfluss auf die Wahlentscheidung zu nehmen. Ihr bevorzugtes Mittel ist die Desinformation, die mit digitaler Lautstärke und maximaler Unsachlichkeit in die politische Landschaft gebrüllt wird. Die darunter liegende Agenda des Absenders bleibt dabei zumeist verborgen. ´

Die demokratische Grundordnung tut sich schwer, dieser politischen Einflussnahme etwas entgegenzusetzen. Gerade die ihr zugrundeliegenden Freiheitsprinzipen sind die Einfallsstore für Unwahrheiten, Lügen, Verachtung, Hass und Hetze im digitalen Raum. Dadurch steigt die Verantwortung des Wahlvolkes, eine gut überlegte Wahlentscheidung zu treffen und sich nicht vor den erst besten Karren spannen zu lassen, der am lautesten daher kommt. Entsprechend wichtig ist es, die Akteure und Strategien von Desinformation zu kennen, ebenso die Mechanismen der digitalen Öffentlichkeit, um als Wählerin und Wähler verantwortlich und nicht nur emotionalisiert handeln zu können. Prof. Dr. Christian Stöcker forscht zu 'Digitale Kommunikation' an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und kann Auskunft geben zu den politischen Herausforderungen von Desinformation und digitale Öffentlichkeit.

Der Eintritt ist mit Unterstützung der schleswig-holsteinischen Sparkassen kostenlos. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.