Filmvorführung im Burgtheater Ratzeburg im Rahmen des kreisweiten Aktionsmonats gegen sexuelle Gewalt an jungen Menschen
Ratzeburg (LOZ). Im Rahmen von „Schutz beginnt mit uns“, dem Aktionsmonat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen, initiiert von Ole Maertens vom Kinder- und Jugendschutz des Kreises Herzogtum Lauenburg, findet am Mittwoch, 24. September, um 19 Uhr im Burgtheater Ratzeburg eine besondere Filmvorführung statt.
Der Film zeigt die Geschichte zweier Geschwister. Ihre Eltern liebten und förderten sie, doch die Eltern übten auch rohe Gewalt aus: Die Kinder wurden geschlagen, sogar auf Wunden. Sie wurden geohrfeigt, wenn sie hinfielen. Manchmal grundlos. Für die Eltern war dies kein Widerspruch. Sie behaupteten, ihre Kinder zu lieben, und die Kinder glaubten es. Die beiden Kinder sind die Regisseurin und ihr Bruder. Der Film dokumentiert die Geschichte der Familie sowie den Versuch, über etwas zu sprechen, das man normalerweise verschweigt: Die Misshandlung der eigenen Kinder.
Der Film rückt ein Thema ins Licht, das meist im Verborgenen bleibt. Hinter vermeintlich „guten Türen“ finden sich oftmals Geschichten von Gewalt, Verletzungen, Angst, Abhängigkeit – doch auch von Stärke und dem Versuch, Wege aus der Gewaltspirale zu finden. Julia Beerhold gibt Betroffenen eine Stimme und verdeutlicht das Leid der Kinder.
Es wird sichtbar, wie wichtig frühes Hinschauen, Vernetzung und Schutzräume sind. Ebenso wird eindrücklich gezeigt, wie schwer es ist, Gewalt im eigenen Zuhause zu erkennen, zu benennen und schließlich zu durchbrechen.
„Ich freue mich, dass dieses wichtige Thema hier auf die Bühne kommt. Auch im Kreis Herzogtum Lauenburg bleibt Gewalt gegen Kinder oft im Verborgenen. Es ist Zeit, darüber zu sprechen und Wege aus dem Leid aufzuzeigen.“ Julia Beerhold gelingt es, die persönliche Perspektive der Betroffenen mit fachlichen Einschätzungen zu verbinden. „Hinter guten Türen“ ist nicht nur ein berührendes und persönliches Porträt, sondern auch ein gesellschaftlich relevanter Beitrag zur Diskussion über Kinderschutz und Prävention.
Die Filmemacherin Julia Beerhold folgte gerne der Einladung von Barbara Spangemacher, von der Fachstelle Kinderschutz Nord. „Es war mir wichtig, mit Frau Beerhold den Film noch greifbarer zu machen. Sie wird dem Abend eine unvergleichliche Tiefe verleihen. Es ist wichtig, den Mut zu haben, auch hinter die „guten Türen“ zu schauen, hinzusehen und Verantwortung zu übernehmen“, fordert Spangemacher.
Im Anschluss an die Filmvorführung wird es Gelegenheit geben, mit der Filmemacherin ins Gespräch zu kommen und sich über die Inhalte und Eindrücke auszutauschen. Der Eintritt kostet 8 Euro.