Seifenkistenrennen in Ratzeburg, 1950er-Jahre. Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Räder, Geschwindigkeit und Adrenalin: Dafür steht das „Objekt des Monats“ im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg im Juli. Die Trophäe zum 10-jährigen Bestehen des Vereins „Seifenkistenfreunde der Inselstadt Ratzeburg e. V.“ ist ein Objekt, das in vielen Bürgern und Bürgerinnen nostalgische Erinnerungen auslösen wird. Und diese binden sich nicht nur an den Kreis Herzogtum Lauenburg: Der Verein war über die Kreisgrenzen bekannt und nahm regelmäßig an kleineren sowie größeren Rennen teil, so etwa in Hamburg, Pinneberg oder in Augsburg.

Ein besonderes Highlight fand 1996 statt. Für die Deutsche Meisterschaft reisten aus ganz Deutschland begeisterte Seifenkistenfans an und die B 208 zwischen der Einmündung Heinrich-Hertz-Straße und der Kreuzung Möllner Straße wurde eigens für dieses besondere Event gesperrt.

Das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg präsentiert seinen Besucherinnen und Besuchern bis zum 31. Juli das Objekt des Monats zu den üblichen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Nähere Informationen sind auf der Website des Museums unter https://herzogtumlauenburgmuseum.de zu finden, auf der zeitgleich das „Objekt des Monats“ unter der Rubrik „Wechselnde Ausstellungen“ präsentiert wird.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.