von links: Hans Ptaszynski, Heike Kissel, Dr. Helmut Brüggmann, Christina Sophie Meier, Jürgen Meier, Dr. Anke Mührenberg und Rainer Voß.. Foto: Regina Meier
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Nachdem im vergangenen Jahr die Jahrestagung und Mitgliederversammlung der A. Paul Weber-Gesellschaft coronabedingt ausfallen musste, konnte der 1.Vorsitzende Dr. Helmut Brüggmann am letzten Wochenende nun wieder zu dem traditionellen Treffen in Ratzeburg einladen.

Gut 40 Mitglieder trafen sich im Rokokosaal des Kreismuseums, der wegen der Einhaltung der Abstandsregelung als Veranstaltungsort gewählt worden war. Eine Teilnahme war nur nach vorheriger Anmeldung und unter strenger Einhaltung der 3G-Regel möglich.

Nach einem Grußwort des 2. stellvertretenden Stadtpräsidenten der Stadt Ratzeburg, Carsten Ramm, begann die Veranstaltung mit einem Vortrag von Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg zum Thema „Neustart im Weber-Museum“. Dr. Anke Mührenberg, die im Januar dieses Jahres die Nachfolge von Dr. Klaus J. Dorsch angetreten hat, gab einen umfassenden und sehr interessanten Ausblick über künftige Aktivitäten im Weber-Museum und geplante Ausstellungen. Auch die Museumspädagogik wird im Fokus ihrer Arbeit stehen.

In der anschließenden Mitgliederversammlung gab es bei den anstehenden Vorstandswahlen einige Veränderungen, da drei Mitglieder nicht erneut kandidierten.

Wiedergewählt wurden der 1. Vorsitzende, Dr. Helmut Brüggmann, Sahms, der 2. Vorsitzende Hans Ptaszynski, Herne, die Schatzmeisterin Heike Kissel, Mölln, und der Geschäftsführer Jürgen Meier, Ratzeburg. Als Schriftführerin neu in den Vorstand gewählt wurde Christina Sophie Meier aus Lübeck. Auch die Vorstandsmitglieder Martin Hank, Tübingen, und Rainer Voß, Ratzeburg, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Landrat Dr. Christoph Mager sowie Hartmut Weber und Dr. Till Weber (beide Tübingen) als Mitglieder der Familie Weber gehören dem Vorstand kraft Satzung an.

Viele Mitglieder nutzten die Gelegenheit zum Besuch der Sonderausstellung „A. Paul Weber: Endlich Freizeit!“ und für persönliche Gespräche am Rande der Jahrestagung.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.