Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Über 200 Schulen haben am landesweiten Vorlesewettbewerb „Schölers leest Platt“ 2023/2024 teilgenommen und ihre Sieger und Siegerinnen der 3. bis 10. Klasse ermittelt.

Im Februar wurden nun die Sieger für das Halbfinale in der Stadtbücherei Ratzeburg gekürt und insgesamt acht Mädchen und Jungen der 3. bis 4. Klasse und der 8. bis 10 Klasse zeigten, wie gut sie vor Publikum, ihren Familien und Lehrern mit der plattdeutschen Sprache umgehen konnten. Die Texte, die vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) herausgegeben werden, bieten dabei eine große thematische Spannweite. För jedeen is wat dorbi.

Vor einer dreiköpfigen Fachjury, bestehend aus den Plattdeutschbeauftragten Annegret Fenske und Ingrid Schulze und dem Stadtarchivar Christian Lopau, konnten Sofia Emrich von der Grundschule Büchen und Karl Koll aus Bad Segeberg das Halbfinale erreichen. Das große Landesfinale findet dann im Juni in der Niederdeutschen Bühne in Neumünster statt.

Gefördert von den Sparkassen und mit Unterstützung des Büchereivereins Schleswig-Holstein führt der SHHB bereits seit 1979 alle zwei Jahre den landesweiten Lesewettbewerb durch. Dabei geht es darum, Kinder, Eltern und Schulen für die Regionalsprache Niederdeutsch zu sensibilisieren und ein Stück schleswig-holsteinischer Kultur und Identität zu vermitteln. 2024 findet der Wettbewerb bereits zum 22. Mal statt.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.