Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der BUND Ortsgruppe Ratzeburg starten eine gemeinsame Veranstaltungsreihe zu verschiedenen Themen des Umwelt- und Naturschutzes. Im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung sollen Antworten auf die drängenden globalen Herausforderungen gesucht und aufgezeigt werden, vor denen die Menschheit steht.

Der Klimawandel und die daraus folgenden Naturkatastrophen, wie extreme Dürren, Überschwemmungen und Wirbelstürme, ebenso wie wachsende soziale Ungleichheit und die drohende Erschöpfung natürlicher Ressourcen gefährden unsere Zukunft und die der nachfolgenden Generationen. Um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten, müssen umfassende und tiefgreifende gesellschaftliche Transformationen angestoßen und umgesetzt werden. Das erfordert Mut, Zuversicht und ein fundiertes Verständnis für die Konsequenzen des eigenen Handelns. Dazu soll diese Veranstaltungsreihe einen Beitrag leisten.

Am Mittwoch, 20. März, um 18 Uhr wird Regina Thomsen vom Verein De Immen über die wesensgerechte Bienenhaltung in der Ratzeburger Stadtbücherei referieren. In ihrem 90-minütigen Vortrag ist Wissenswertes über die wildlebende Honigbiene zu erfahren und wie sich eine imkerliche Bienenhaltung auf den Weg begibt, viele hier angesprochene Elemente einzubauen. Das Bienenvolk, der Bien, wird als Ganzes, als Organismus gesehen. Seinen Bedürfnissen bezüglich Behausung, Wabenbau und Vermehrung wird Rechnung getragen.

Der Eintritt ist frei. Der Zugang ist barrierefrei möglich.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.