Schüler der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen sammeln Spenden für ukrainische Mitschüler

Schüler der Klasse 6D und Lehrerin Christine Grützmacher überreichen Ratzeburgs 1. Stadtrat Martin Bruns die gesammelten Spendengelder. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

(LOZ). Kreativ und erfolgreich haben Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen in wenigen Tagen 1.148 Euro an Spenden zur Unterstützung von ukrainischen Kindern und Jugendlichen sammeln können.

Werbung

Auf Initiative ihrer Lehrerin Christine Grützmacher sammelten sie zusammen mit dem Team der Schulsozialarbeit binnen weniger Tage 2.750 Pfandflaschen, organisierten einen Kuchenverkauf oder veranstalteten ein Fensterkonzert. "Wir sind alle stolz auf die Schüler. Sie waren mit Eifer dabei und haben die verschiedenen Aktionen innerhalb von wenigen Tagen auf die Beine gestellt. Daran kann man sehen, zu welch einem großartigen Ergebnis einzelne Gedanken und Ideen führen können", sagte Schulleiter Henning Nitz.

Das Geld wurde treuhänderisch der Stadt Ratzeburg übergeben und dort vom 1. Stadtrat Martin Bruns in Empfang genommen. "Eine wirkliche tolle Aktion unserer Gemeinschaftsschule, die einmal mehr zeigt, wie solidarisch wir in Ratzeburg handeln können", sagte Martin Bruns. Zusammen mit der Schulleitung wurde festgelegt, dass von den Spendengeldern Gutscheine für Schulbedarf bei der Buchhandlung Weber bestellt und über die städtische Flüchtlingsbetreuung direkt an ukrainische Schulkinder verteilen werden sollen. Auch Buchhändler Harald Weber möchte sich dabei an der Spendenaktion der Gemeinschaftsschule beteiligen und zehn solcher Gutscheine in Höhe von jeweils 30 Euro als Bonus beisteuern.

Kurznachrichten Ratzeburg


Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 9. Oktober, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 40. öffentlichen Sitzung im Raum 2.11 des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Kurzvortrag der Kreisbehindertenbeauftragten Kirstin Vidal unter dem Titel "Praktische Behindertenarbeit im Kreis", ein Bericht zum Bürgerforum "Aktionsplan Inklusion", die nächste Veranstaltung des 'Demokratie-Cafés zum Thema 'Kriminalprävention für Senioren' sowie der Vorschlag zur Einführung eines Notfallpasses. Seniorinnen und Senioren sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


2. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 4. Oktober, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 2. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht über die Schulentwicklungsprognose für den Schulverband und die Kitaentwicklungsprognose für die Stadt sowie die I. Nachtragshaushaltsplan 2023 des Schulverbandes Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.