Sonderausstellung „Weihnachtsschmuck und Modelleisenbahn aus alter Zeit“

Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg im Herrenhaus in Ratzeburg zeigt endlich wieder die beliebte und mittlerweile traditionelle Sonderausstellung „Alle Jahre wieder - Weihnachtsschmuck und Modelleisenbahn aus alter Zeit“, die im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste.

Werbung

Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 320 wertvolle und seltene Objekte präsentiert. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt der schönsten Christbaumschmuck-Stücke aus der Zeit um 1900, z. B. einen wertvollen „Candy Container“ in Form eines Mondes, in dem zum Fest Süßigkeiten aufbewahrt wurden. Kerzenhalter mit nachhaltigen Erfindungen, wie z. B. schwere Bleigewichte an einem Pendel, welche die Kerzen stets senkrecht halten, oder 45 cm lange Kerzenhalter, die am Stamm befestigt wurden. Weiterhin sind schöne alte Weihnachtsgrußkarten zu sehen, Gablonzer Glasperlenschmuck und gläserner Baumschmuck aus Lauscha sowie alte Werkzeuge, mit denen die Kugeln in Form gebracht wurden. Auch aus der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges sind weihnachtliche Objekte mit besonderem historischem Wert zu betrachten.

Als besondere Attraktion zeigt das Museum eine große Modelleisenbahnanlage der Spur 0, fast ausschließlich mit „Märklin“-Artikeln aus der Epoche 1910-1925.

Die Ausstellung ist bis zum 30. Dezember täglich, außer montags, von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr zu sehen (am 24., 25., 26. und 31. Dezember ist geschlossen). Für den Besuch des Kreismuseums gelten die Bedingungen der jeweils aktuellen Corona-Landesverordnung, zurzeit erfolgt der Zutritt nach der 2G-Regel. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, den für sie geltenden Nachweis sowie einen Lichtbildausweis bereitzuhalten. Im Gebäude gilt Maskenpflicht, der Zutritt zur Sonderausstellung ist zahlenmäßig begrenzt, es kann zu Wartezeiten kommen. Gruppen melden sich vor ihrem Besuch unter Telefon 04151 / 86 07 13 an.

Kurznachrichten Ratzeburg


3. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 13. Dezember, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 3. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neufassung der Satzung des Schulverbandes Ratzeburg, der Einbau von Akustikdecken für den Grundschulstandort Vorstadt, der Umbau des Lehrerzimmers und die Weiterbeschäftigung eines Respect-Coaches an der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, die Dachflächensanierung der Riemannhalle sowie der Schulverbandshaushalt 2024. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


4. öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 11. Dezember, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 4. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diverse Feuerwehrangelegenheiten, der 'Aktionsplan Inklusion' der Stadt Ratzeburg, die Bewerbungen der Stadt Ratzeburg bei der 'Europäische Städtekoalition gegen Rassismus – European Coalition of Cities against Racism' (ECCAR) sowie im Programm 'Engagierte Stadt', die Neufassung des öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen der Diakonie und der Stadt zur Fortführung der offenen Jugendarbeit in Ratzeburg,  die Abwasser- und Straßenreinigungsgebühren und die Haushaltssatzung und -plan für das Haushaltsjahr 2024. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Bürgersprechstunde mit Dr. Nina Scheer in Ratzeburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete am Mittwoch, 6. Dezember, von 13 bis 15 Uhr, Am Markt 1, 23909 Ratzeburg (Restaurant Lavastein) ein. „Ich freue mich auf den persönlichen Austausch über politische Fragen und Anliegen und lade hierzu herzlich auf Kaffee oder Tee und Kuchen ein“, so Nina Scheer. Die Bürgersprechstunde erfolgt in Einzelgesprächen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 / 22 77 35 37 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.