Demonstrationszug "Nein zu Gewalt gegen Frauen" auf dem Ratzeburger Marktplatz. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die UN-Kampagne 'Orange The World' macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Auch in Ratzeburg ist dies auf Initiative des Soroptimist International Club Ratzeburg in diesem Jahr wieder sicht- und hörbar geworden.

So zog ein lautstarker, orangefarbener Demonstrationszug zum 'Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen' durch das Stadtzentrum. Bürgermeister Eckhard Graf begleitete, wie viele andere Unterstützerinnen und Unterstützer, die Soroptimistinnen aus Überzeugung und auch aus Notwendigkeit, ein öffentliches Zeichen setzen zu wollen und zu müssen. Entsprechend zeigte sich auch das Rathaus orange geflaggt.

Büchereileiterin Dajana Stolz (re.) freut sich über die Aktionsbank "Kein Platz für Gewalt gegen Frauen", die Gestalterin Gesine Biller (li.) und Mark Sauer von der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen überreichen. Foto: Thomas Biller



In den nachfolgenden Tagen erstrahlte die Ratzeburger Stadtbücherei in den Abendstunden in orangefarbenem Licht. Einen musikalischen Ausklang fand die Kampagne zum 'Internationalen Tag der Menschenrechte' mit einem gemeinsamen Chorkonzert des Lübecker Gewerkschaftschores 'Brot & Rosen' und des Chorprojektes POLITICALied des Vereins Miteinander leben.

Verschiedene Rednerinnen und Redner begleiteten die politischen Liedbeiträge mit Botschaften zu mehr Engagement für Demokratie und Menschenrechte und mit Aufrufen für ein gewaltfreies Miteinander. Büchereileiterin Dajana Stolz erhielt zum Abschluss eine orangefarbene 'Aktionsbank' mit der Aufschrift "Kein Platz für Gewalt gegen Frauen", gestaltet von Gesine Biller, der Begleitausschussvorsitzenden der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen. Sie zeigt ein "STOP"-Symbol, aber auch die wichtige Notfallnummer für das Hilfetelefon 'Gewalt gegen Frauen' unter 116 016.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.