Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und die BUND-Ortsgruppe Ratzeburg laden ein zum Vortrag Pilze im Ökosystem Wald am Donnerstag, 12. September, um 18.30 Uhr in den Ratssaal des Ratzeburger Rathauses. Referentin ist Dr. Katharina Mausolf, Landschaftsökologin, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Abteilung Naturschutz in den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten.

Pilze sind auf unserem Planeten allgegenwärtig (Schimmelpilze, Schleimpilze, Hefepilze, Pilze mit Fruchtkörper) Bis Ende des letzten Jahrhunderts wurden Pilze zu den Pflanzen gerechnet, obwohl sie keine Photosynthese betreiben. Systematisch sind sie dichter an der Tierwelt. Konsequenterweise sind Pilze seit rund 50 Jahren einem eigenen Reich zugeordnet. Pilze sind darauf angewiesen, entweder vorhandene organische Substanz abzubauen (Zersetzer), können aber auch parasitär oder symbiontisch leben. Letztere werden auch als Mykorrhiza-Pilze bezeichnet. Für die Vitalität eines jeden Baumes und somit der Wälder ist diese Symbiose mit Pilzarten von großer Bedeutung.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.