Foto: CDU SH/Ehlers
Pin It

 

Schwarzenbek/Mölln (LOZ). Am kommenden Dienstag, 19. April, macht der CDU-Spitzenkandidat und schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther mit seiner Wahlkampftour erneut Station im Kreis Herzogtum Lauenburg. Daniel Günther kommt am späten Nachmittag nach Mölln in die Innenstadt. Um 17.15 Uhr wird es auf den Bauhof ein "After work" mit Daniel Günther geben.

„Wir freuen uns auf einen weiteren Besuch unseres Ministerpräsidenten Daniel Günther im Herzogtum Lauenburg und laden dazu ein, mit Daniel Günther ins Gespräch zu kommen“, erklärt der CDU-Kreisvorsitzende Rasmus Vöge (42), zugleich auch Landtagskandidat seiner Partei im Wahlkreis Lauenburg-Nord.

Am Mittwoch, 20. April, kommt Daniel Günther erneut ins Herzogtum Lauenburg. Er wird um 13.30 Uhr auf dem „Alten Markt“ in Schwarzenbek erwartet.

„Es ist ein tolles Zeichen, dass Ministerpräsident Daniel Günther nach dem Besuch in Geesthacht nun nach Schwarzenbek kommt und mit den Menschen über die Themen der Landtagswahl spricht“, freut sich die Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher über den Besuch in Schwarzenbek. Andrea Tschacher ist seit 2017 Mitglied im Landtag und tritt erneut im Wahlkreis Lauenburg-Süd zur Landtagswahl an.

„Nun hoffen wir noch auf gutes Wetter. Dann werden das schöne Veranstaltungen mit Daniel Günther und vielen Bürgerinnen und Bürgern. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen. Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen gerne vorbei“, so Andrea Tschacher und Rasmus Vöge abschließend.

Kurznachrichten Schwarzenbek


DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.