Herzogtum Lauenburg (LOZ). Depressive Erkrankungen können jeden treffen, aber die meisten denken bei dem Thema kaum an ältere oder hochbetagte Menschen. Laut Studien sind 17 Prozent der älteren Menschen über 75 Jahren von depressiven Symptomen betroffen; unter Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeheimen sind es bis zu 50 Prozent.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Der Frühling lockt die Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg nach draußen. Hobbygärtner freuen sich, endlich wieder zu graben und zu pflanzen, damit alles grünt und blüht. Doch Vorsicht: Bei der Gartenarbeit kann es schnell durch eine rostige Gartenschere, Dornen am Rosenstock oder Holzsplitter am Gartenzaun zu Verletzungen kommen.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Ein hektischer Alltag, hoher Termindruck, Schichtarbeit, Sorgen und auch Ängste bewirken bei vielen Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Manche können aufgrund von Schlafstörungen sogar ihrer Arbeit nicht nachgehen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest.
Lauenburg (LOZ). „Wie kann ich beeinflussen, was mit mir geschieht, wenn ich aufgrund eines Unfalls, durch Krankheit oder meines Alters nicht mehr in der Lage bin, meinen Willen bezüglich medizinischer und vor allem lebenserhaltender Maßnahmen zu äußern?“ Dies sind Fragen, die sich viele Menschen – nicht nur im Alter – stellen.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen im Kreis Herzogtum Lauenburg können jetzt neue Fördermittel für spezielle Selbsthilfeprojekte bei der AOK NordWest beantragen. Eine offizielle Abgabefrist für die Anträge gibt es nicht. Die Mittel sind jedoch begrenzt.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Muskel- und Skeletterkrankungen sind weiterhin die Volkskrankheit Nummer eins. Sie verursachten 2021 unter allen Krankheitsarten die meisten Arbeitsunfähigkeitstage der Beschäftigten im Kreis Herzogtum Lauenburg. Mit 23,1 Prozent lag deren Anteil an den gesamten Fehltagen der AOK-Mitglieder an erster Stelle.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Im Kreis Herzogtum Lauenburg haben die Keuchhustenfälle einen Tiefstand erreicht. Durch die anhaltende Corona-Pandemie gehen viele Infektionskrankheiten weiter deutlich zurück. So auch die Anzahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Keuchhustenfälle.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Nach Feierabend ein Bier oder zum Essen einen Rot- oder Weißwein. Auch ohne Feste und Feierlichkeiten kann der Konsum von Alkohol schnell zur Gewohnheit werden – besonders in Zeiten der Corona-Pandemie. Das macht eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest deutlich.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News