In drei Stunden Arbeit wurde der Folienzaun von Lehmrade- und BUND-Aktiven aufgestellt. Foto: hfr
Pin It

 

Lehmrade, Groß Schenkenberg, Kuddewörde (LOZ). Die Amphibien-Frühjahrswanderung aus den Winterquartieren in die Laichgewässer hat begonnen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fördert und unterstützt in der Region mehrere Initiativen im Bereich von Wanderungsschwerpunkte an Straßen.

In Lehmrade wurden mit Hilfe der Gemeinde und der Feuerwehr 180 Meter Folienzäune mit 24 Fangeimern aufgestellt, die nun bei Temperaturen von über 5 Grad jeweils morgens bis 8 Uhr und abends ab 20 Uhr abgesammelt werden. Im Frühjahr 2021 wurden so 1.381 Erdkröten, Gras- und Moorfrösche, Kamm-, Faden- und Teichmolche, Teich- und Laubfrösche vor dem Straßentod auf der L 287 gerettet und sicher in die zwei Teiche im Ortszentrum verbracht.

Auch in Groß Schenkenberg haben Amphibienschützer mit Unterstützung der Gemeinde und des BUND an der K 47 im Bereich des Gutsteiches Rothenhausen Folienschutzzäune aufgestellt. An beiden Orten werden noch Helfende für die Zaunbetreuung und Zählung der Amphibien gebraucht. Unterstützende für Lehmrade wenden sich telefonisch unter 04542 / 88 543 an Sylke Krüger, für Rothenhausen unter 0151 / 53 57 61 35 an Jenni Ponsens. Für sonstige Amphibienschutzbelange steht der BUND mit Hans-Heinrich Stamer unter 04154 / 999 59 20 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.