Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Auch in diesem Jahr beteiligt sich der der Kreis Herzogtum Lauenburg und mit ihm die Städte Geesthacht, Lauenburg, Schwarzenbek, Mölln und Ratzeburg, die Gemeinde Wentorf bei Hamburg sowie die Ämter Büchen, Lütau und Hohe Elbgeest wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Der 3-wöchige Aktionszeitraum startet am 9. Juni, die Registrierung zur Aktion unter www.stadtradeln.de/kreis-herzogtum-lauenburg ist aber auch schon jetzt möglich.

Mitmachen können alle, die im Kreis Herzogtum Lauenburg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Ziel ist es, wieder möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad oder E-Bike zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Strecken gefahren werden, ob zur Arbeit, zur Schule oder die Radtour am Wochenende – jeder Kilometer zählt. Es geht darum in Bewegung zu kommen, CO2 einzusparen und das Klima zu schützen.

Im vergangenen Aktionszeitraum 2023 gab es kreisweit knapp 2.000 Teilnehmende, die insgesamt rund 388.000 Kilometer Rad gefahren sind. Wer nicht nur Energie und CO2 einsparen, sondern auch den Radverkehr verbessern möchte, kann mit der Stadtradeln-App seine gefahrenen Kilometer mittels Geo-Tracking erfassen lassen. Die Daten können später in einer anonymisierten Auswertung gute Hinweise für die Radverkehrsplanung geben. (siehe: https://www.radverkehr-in-deutschland.de/) 

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.