Junge Union strebt mit eigenen Kandidaten vordere Listenplätze bei der Kommunalwahl an

Foto: hfr
Pin It

„Starke Stimme der JU in der CDU“ mit Blick auf die Kommunalwahl gefordert

 

(LOZ). Sei es der Partybus, die deutlich verbesserte Sportförderung oder ein generationengerechter Haushalt: Die Kreistagsabgeordneten der Jungen Union haben sich in den vergangenen Jahren in der CDU-Fraktion verdient gemacht. Hieran wollen die jungen Christdemokraten anschließen und haben für die Kommunalwahl 2023 einstimmig drei Spitzenkandidaten nominiert.

Werbung

Das Trio soll Florian Slopianka anführen, der einen der ersten fünf Listenplätzen erhalten soll. Janina Slopianka und Henning Lüneburg sind die beiden weiteren Spitzenkandidaten und sollen auf der Liste unter die ersten 15.

Merle-Marie Matthießen, stellvertretende JU-Kreisvorsitzende, erklärt: „Mit Florian, Janina und Henning haben wir drei starke Köpfe, die inhaltlich durch gute Arbeit überzeugen, keine Debatte scheuen und sich in den letzten Jahren sehr aktiv in der CDU und JU eingebracht haben. Bei der Kommunalwahl brauchen wir genau diese Aktivität und Wertschätzung gegenüber der Jungen Union. Daher sollte ein JUler unter je fünf Listenplätzen durchaus realistisch sein.“

Florian Slopianka aus Wentorf bei Hamburg arbeitet seit 2018 in der Kreistagsfraktion mit und ist seit 2021 auch Kreistagsabgeordneter. Der 25-jährige Firmenkundenberater ist derzeit Mitglied im Ausschuss für Regionalentwicklung und Mobilität, im Sozial-, Bildungs- und Kulturausschuss sowie Aufsichtsratsmitglied der AWSH. Er möchte in seinem Wohnort für die Kreistagswahl antreten.

Henning Lüneburg ist seit 2015 Kreistagsabgeordneter und wurde bereits im Wahlkreis 11 (Lauenburg/Lütau/Büchen) für die Kreistagswahl nominiert. Der 30-Jährige studiert dual bei der Landespolizei und ist Mitglied im Sozial-, Bildungs- und Kulturausschuss sowie Verwaltungsratsmitglied beim Berufsbildungszentrum Mölln.

Neu im Team ist Janina Slopianka. Die 22-Jährige Bankkauffrau wird in Geesthacht für den Kreistag antreten und ist bereits bürgerliches Mitglied im Jugendhilfeausschuss.

In den kommenden fünf Jahren möchte die JU auch inhaltlich deutliche Akzente setzen und u.a. das Partybus-Projekt fortsetzen. Weitere Ideen werden aktuell in das Programm der CDU eingebracht, das im kommenden Jahr beschlossen werden soll.

Florian Slopianka blickt erwartungsfroh auf die Kommunalwahl: „Wir geben alles, um unsere drei Wahlkreise direkt zu gewinnen. Gleichzeitig kann die CDU ein Zeichen setzen, dass sie die JU nicht nur als aktive Wahlkämpfer, sondern vor allem als inhaltlichen Motor schätzt und dies auch auf der Liste mutig zeigt. Gemeinsam können wir so ein starkes Ergebnis im Kreis erzielen.“

Kurznachrichten aus der Region


Keine Beratung durch den Pflegestützpunkt
Aufgrund einer internen Fortbildung der Mitarbeiter findet am 27. November keine Beratungen durch den Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg statt. Das Büro ist ab dem 29. November wieder unter 04152 / 80 57 95 oder info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de zu den bekannten Sprechzeiten zu erreichen.


Weihnachtsmarkt im Christophorushaus
Der Kooperationsverbund sozialer Träger im Herzogtum Lauenburg veranstaltet am Mittwoch, 29. November, von 14 bis 17 Uhr einen bunten Weihnachtsmarkt im Christophorushaus der Diakonie Nord Nord Ost. Am Hasselholt 1 in Bäk wartet dann ein vielfältiges Angebot auf die Besucher. Café, Leckereien vom Grill, alkoholfreier Punsch, Dekoartikel, Handgemachtes und Produkte aus verschiedenen Werkstätten, Öko-Weihnachtsbäume, Wintergemüse und Honig von Hof Ziegelhorst, Live-Musik, Info-Stände, Besuch vom Weihnachtsmann und mehr.


Sprechstunden der Behindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 23. November, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 4. Dezember, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


Berufsmesse
Die Gemeinschaftsschule Sandesneben veranstaltet am Donnerstag, 7. Dezember, ihre 3. Berufsmesse in der Amts-Arena. Über 60 Betriebe sowie weiterführende Schulen und Hochschulen werden sich an Info-Ständen mit Flyern, Aufstellern oder anderem Anschauungsmaterial präsentieren. Zwischen 8.45 Uhr und 13.45 Uhr haben dann die Schüler von der 8. bis zur 13. Klassen die Gelegenheit, sich in der großen Drei-Felder-Sporthalle über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Interessierte Betriebe und weitere Besucher können sich bei Vivien Pracejus, der Schulbeauftragten für Studien- und Berufsorientierung, unter vivien.pracejus@ggs-sandesneben.org anmelden.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.