Mit Muffins und Bastelarbeiten sammelten die Schüler Geld für ihre Klassenkassen und für die Kinderkrebshilfe. Foto: Jordan Tyler Attrot, 10b
Pin It

 

Sandesneben (LOZ). „Das war richtig gut!“, freut sich Amelie Schwarz. Die Schulsprecherin und ihre Kollegen aus der Schülervertretung (SV) hatten den ersten Weihnachtsbasar an der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben seit der Corona-Pandemie organisiert.

Von der Grundschule bis zur Oberstufe waren alle beteiligt. Während die Einen mit vielfältigen weihnachtlichen Bastelarbeiten vom Nudel-Engel bis zur Bienenwachs-Kerze allerlei bezaubernde Fundstücke für die zahlreichen Besucher anboten, versüßten die Anderen das Angebot mit Leckereien aus aller Welt. Besonders begehrt waren auch bei diesem Weihnachtsbasar die frischen Waffeln und die heißen Pommes Frites, die mit ihren Warteschlangen den Eingangsbereich dominierten.

Aber auch im Innern der Turnhalle, in der der Hauptteil des Basars stattfand, gab es ein reichliches Angebot: Die ukrainischen Schüler boten leckere Spezialitäten aus ihrer Heimat an und zahlreiche liebevoll eingepackte, selbstgebackene Kekse fanden neue Besitzer. Nach nur drei Stunden waren die meisten Stände ausverkauft und von der SV bis zum Schulleiter packten alle bei den Aufräumarbeiten mit an, sodass nach nicht mal einer Stunde die Halle wieder besenrein übergeben werden konnte. „Ich bin dankbar, dass unsere Schülervertretung einen so tollen Weihnachtsbasar auf die Beine gestellt hat“, erklärte der neue Schulleiter Jan Rüder, „Das war ein voller Erfolg!“ Insgesamt wurden zehn Prozent der Einnahmen, der Kinderkrebshilfe gespendet.

Kurznachrichten aus der Region


Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.