Lorens Stellmacher spielt Pianomusik der modernen Klassik im Gartenidyll von Schönes vom Dorf (Dorfstraße 12) in Fitzen am 20 Juli um 19.30 Uhr. Foto: A. Berodt
Pin It

Das Programm vom 15. – 21. Juli

 

(LOZ). Der KuSo startet in die dritte Woche mit einem Feuerwerk aus Text und Klang. Die bunten Highlights der Woche: „Lovestories“ (19. Juli, 19 Uhr, Mustin), „Goethe und Schiller“ (16. Juli, 17 Uhr, Mölln) und eine „Literarischen Kutschfahrt“ (15. Juli, 12 Uhr, Ritzerau). Pünktlich zum Sommerferienstart lädt die Reihe „Klang im ewigen Garten“ zu Sommerkonzerten in der freien Natur ein. Doch auch künstlerische (Farb-)Akzente tragen zu einem glanzvollen Gesamtbild der 3. Woche des KulturSommers bei. Hier ein Einblick in die Highlights sowie weitere Programmpunkte vom 15. bis 21. Juli – die Übersicht zu allen Veranstaltungen ist unter www.kultursommer-am-kanal.de zu finden.

Die Kunst des Hörens und des Vorlesens

Literatur und Musik erlebbar machen – das ist das Motto für die diesjährige dritte KulturSommer am Kanal-Woche.
Die Literarische Kutschfahrt (15. Juli, 12 Uhr, Ritzerau) ist eine Lesung der etwas anderen Art. Zwei stämmige Schleswiger ziehen einen Planwagen durchs Land, bei einem mitgebrachten Picknick liest Gwendolin Fähser eine Auswahl literarischer Kostbarkeiten vor.  Bei „Goethe und Schiller“ geht es um eine literarische Freundschaft. Aljoscha A. Langel und Bernd P.R. Winter lesen auf unterhaltsame Weise in einer szenischen Lesung über die einzigartige Freundschaft zwischen Schiller und Goethe und machen so das Buch „Goethe & Schiller“ zu einem einzigartigen Hörerlebnis. (16. Juli, 17 Uhr, Mölln). „Lovestories“ ist ein Abend für Verliebte und solche, die es noch werden wollen. Anna Malten erzählt bisher unentdeckte Märchen von der Liebe und Wolf Malten spinnt diese, am Piano live spielend, weiter. Ein literarisch-musikalischer Abend über eine der schönsten Dinge der Welt: Love. (19. Juli, 19 Uhr, Mustin)

Mit den Händen geschaffen

Für Faszination und Inspiration sorgen die Kunst- und Kulturschaffenden der Region mit Einblicken in ihre Künstlerateliers und -gärten in Sterley, Klein Zecher, Mustin, Ratzeburg, Büchen, Mechow, Breitenfelde, Krummesse Groß Grönau, Buchholz und Geesthacht. Sie beeindrucken mit einer Bandbreite an künstlerischen Werken in Form von Gemälden und Zeichnungen, Kalligraphie und Keramik oder Fotografie. So stellt Johannes Külls das Herzogtum Lauenburg mit seiner Landschaft und Natur in zahlreichen Makro-Fotografien durch alle Jahreszeiten hinweg aus. Von Tieren über Seen, Botanik kurz alles was die Schönheit der Landschaft im Herzogtum Lauenburg zu bieten hat. (11 – 17 Uhr Breitenfelde) An diesem Wochenende öffnet auch die Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler ihre Pforten, die in diesem Jahr ihr 30jähriges Bestehen feiern. Zu sehen sind aktuelle Arbeiten und Werke aus den letzten Jahrzehnten. (15. und 16. Juli 12 - 19 Uhr) Die Künstlergruppe B4art geht mit ihren „Turmbau zu B.“ in die zweite Runde. Ihre neuen Arbeiten, beschäftigen sich mit den Themen „Tourismus und Menschenrechte – Wohin geht die Reise?“ (Buchholz 15.Juli, 11 – 15 Uhr)

Musikalische Raritäten am Wegesrand

In Güster begibt sich die Flötistin Johanna Rabe auf eine musikalisch-literarische Pilgerfahrt mit Bach, Buxtehude und Reger nach Lübeck am Anfang des 18. Jahrhunderts. (Auferstehungskapelle Güster, 21. Juli, 19 Uhr) Einen Tag früher, am 20. Juli, ist Lorenz Stellmacher mit Melodien zwischen Pop und Filmmusik in Fitzen bei „Klangwelten im Garten“ zu hören. Ein Abend mit viel Piano und ein wenig Akkordeon im Grünen (Fitzen, 19.30 Uhr) In der Reihe „Klang im ewigen Garten sind gleich mehrere Konzertvariationen zu hören. Die Sopranistin Tia Lippelt und Markus Götze an der Orgel sind mit „Gott ist mein Hirte“ am 16. Juli in Schwarzenbek zu Gast. Am 19. Juli ist in der ältesten Kirche in Geesthacht in der Reihe erfrischende, fröhliche und schwungvolle Orgelmusik zu hören von Improvisationen bekannter Melodien, lassen sie sich also überraschen. (18 Uhr , ST Salvatoris-Kirche)

 

Veranstaltungsliste der 3. Woche des KulturSommers 2023 (15. Juli 2023 – 21. Juli 2023) Stand 6. Juli, Änderungen vorbehalten!

  1. Juli:

10.00 – 18.00 Uhr, Groß Grönau, Webwerkstatt Gaertner: „Ans Licht gebracht“ – auf den Flügeln der „Morgenröte“

11.00 – 17.00 Uhr, Breitenfelde, Hof Külls: Landschaft und Natur im Herzogtum Lauenburg

11.00 Uhr – 18.00 Uhr, Buchholz, Lödings Bauernhof am See: „Turmbau zu B.“ Der Größenwahn geht weiter! – Babylon ist überall!

12.00 Uhr, Ritzerau, Heubodentheater: Die Literarische Kutschfahrt (Dauer ca. 2,5 Stunden)

12.00 – 18.00 Uhr, Klein Zecher, Alte Schule: Der Weg ins Ungewisse

12.00 – 19.00 Uhr, Geesthacht, Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler): ALK – Offenes Atelier

14.30 Uhr, Geesthacht, Atelier Jutta Gehrke-Freund: Jutta Gehrke-Freund

  1. Juli:

10.00 – 18.00 Uhr, Büchen, Atelier von Roger Hassler: Airbrush – Die Gestaltungstechnik für alle Untergründe (mit Workshop jeweils um 11.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr)

10.00 – 18.00 Uhr, Groß Grönau, Webwerkstatt Gaertner: „Ans Licht gebracht“ – auf den Flügeln der „Morgenröte“

11.00 – 17.00 Uhr, Breitenfelde, Hof Külls: Landschaft und Natur im Herzogtum Lauenburg

11.00 – 18.00 Uhr, Geesthacht, Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler): ALK – Offenes Atelier

11.00 Uhr – 18.00 Uhr, Buchholz, Lödings Bauernhof am See: „Turmbau zu B.“ Der Größenwahn geht weiter! – Babylon ist überall!

12.00 – 18.00 Uhr, Klein Zecher, Alte Schule: Der Weg ins Ungewisse

12.00 – 18.00 Uhr, Krummesse, Atelier Kruse: Strich für Strich

12.00 Uhr und 14.00 Uhr, Müssen, Skulpturenpark Müssen: „mousse o‘ dance“ Tanzperformance

14.30 Uhr, Geesthacht, Atelier Jutta Gehrke-Freund: Jutta Gehrke-Freund

14.00 – 18.00 Uhr, Mechow, Ebba Sakel Atelier: Natur und Kunst – Ebba Sakel

17.00 Uhr, Schwarzenbek, Neuer Friedhof Schwarzenbek: Konzert „Gott ist mein Hirte“

17.00 Uhr, Mölln, Theater Augustinum Mölln: Goethe und Schiller – Die Heroen

  1. Juli:

11.00 Uhr – 18.00 Uhr, Buchholz, Lödings Bauernhof am See: „Turmbau zu B.“ Der Größenwahn geht weiter! – Babylon ist überall!

18.00 Uhr, Geesthacht, St. Salvatoris-Kirche: „Sommerliche Orgelzeit“

  1. Juli:

11.00 Uhr – 18.00 Uhr, Buchholz, Lödings Bauernhof am See: „Turmbau zu B.“ Der Größenwahn geht weiter! – Babylon ist überall!

  1. Juli:

11.00 Uhr – 18.00 Uhr, Buchholz, Lödings Bauernhof am See: „Turmbau zu B.“ Der Größenwahn geht weiter! – Babylon ist überall!

19.00 Uhr, Mustin, Kirche Mustin: Lovestories (mit Anna und Wolf Malten)

  1. Juli:

11.00 Uhr – 18.00 Uhr, Buchholz, Lödings Bauernhof am See: „Turmbau zu B.“ Der Größenwahn geht weiter! – Babylon ist überall!

19.30 Uhr, Fitzen, Schönes vom Dorf, Familie Heiko und Marina Rinck: Klangwelten im Garten erleben (Lorenz Stellmacher)

  1. Juli:

11.00 Uhr – 18.00 Uhr, Buchholz, Lödings Bauernhof am See: „Turmbau zu B.“ Der Größenwahn geht weiter! – Babylon ist überall!

19.00 Uhr, Klein Zecher, Alte Schule: Natur ist Kunst für die Seele (Lichtbilder-Vortrag)

19.00 Uhr, Güster, Auferstehungskapelle Güster: Bachs Pilgerfahrt nach Lübeck (Lesung und Konzert)

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.