Foto: Alexander Kaßner / HLMS GmbH
Pin It

(LOZ). Die Freude bei den Touristikerinnen und Touristikern der Region ist groß: Im Jahr 2024 konnte das Erfolgsjahr 2019 übertroffen werden. Damals gelang mit knapp 707.000 statistisch erfassten Übernachtungen erstmals der Sprung über die 700.000er Marke, bevor Corona dann die Zahlen massiv einbrechen ließ. Nun steht fest, dass die Übernachtungen im Jahr 2024 mit knapp 726.000 noch einmal deutlich über denen des alten Rekordes liegen.

Werbung

Während die Zuwachsraten im Land Schleswig-Holstein bei unter einem Prozent ausgewiesen werden, kann das Herzogtum Lauenburg fünf Prozent mehr Übernachtungen verzeichnen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei 3,5 Tagen. (Quelle: Statistikamt Nord) In diesen Zahlen nicht berücksichtig sind Beherbergungsbetriebe mit weniger als 10 Betten. Davon gibt es in der Region jedoch ein großes Angebot, wodurch die Gesamtzahl der Übernachtungen um einiges höher liegen dürfte.

Die ReiseAnalyse 2025 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) attestiert dem Deutschlandtourismus einen Anteil von 24 Prozent. Somit bleiben Reisen im Inland auf dem ersten Rang der Deutschen. Besonders erfreulich ist, dass Schleswig-Holstein als nachfragestärkstes Bundesland Bayern auf Platz zwei und Mecklenburg-Vorpommern auf Platz drei verweisen konnte.

Die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) kann die positiven Zahlen mit Erkenntnissen aus einer Umfrage bei den regionalen Anbietern untermauern. Der größte Teil der Betriebe zeigte sich mit dem Ergebnis des touristischen Jahres 2024 zufrieden und blickt optimistisch auf die Saison 2025. Die größten Herausforderungen sehen die Betriebe in den stark gestiegenen Kosten, dem Fachkräftemangel, der Bürokratie sowie der erhöhten Mehrwertsteuer.

Günter Schmidt, Geschäftsführer der HLMS, betont: „Wir freuen uns sehr über das gute Ergebnis des letzten Jahres! Um auch weiterhin erfolgreich am Markt zu agieren, unterstützen wir unsere Betriebe konsequent mit positiver Kommunikation, unserer Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber“ und vielen anderen Projekten.“

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.