Foto: hfr
Pin It

Digitale Vorträge und Workshops zur beruflichen Orientierung

 

(LOZ). Nach wie vor unterbrechen vor allem Frauen ihre Erwerbstätigkeit, um Kinder zu erziehen oder ihre Angehörigen zu pflegen. Wenn sie nach einer Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, fehlt es oft an ersten Impulsen oder neuen Ideen. Vom 13. bis 17. November laden die Beauftragten für Chancengleichheit der Agenturen für Arbeit in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern deshalb zur Online-Aktionswoche „Frauen-Chancen-Wiedereinstieg“ ein.

„In Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern bieten wir eine Vielzahl an digitalen Veranstaltungen an, die sich an Frauen richten, die erwerbstätig sind oder erwerbstätig werden wollen“, sagt Sylvia Freund, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe.

Präsentiert wird ein vielfältiges Angebot an Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Jobsuche und Bewerbung. Die Themenpalette reicht von „Im Vorstellungsgespräch überzeugen“, „In Teilzeit zum Berufsabschluss“ über „Gehaltsverhandlung - Strategien für Frauen“ bis hin zu „Selbstmarketing für Wiedereinsteigende“.

„Personal wird zurzeit in allen Bereichen gesucht - die aktuelle Arbeitsmarktsituation bietet gute Möglichkeiten für Frauen, um beruflich Fuß zu fassen oder sich neu zu orientieren“, ermutigt Freund und erklärt weiter: „Angesichts des Themas Fachkräftesicherung gehören insbesondere auch die Berufsrückkehrerinnen zu den Potentialen, die wir heben müssen. Diese Frauen, die ihre Berufstätigkeit für die Kindererziehung oder die Pflege von Familienangehörigen unterbrochen haben, sind besonders qualifiziert und motiviert. Wir können es uns nicht leisten, auf deren Berufs- und Lebenserfahrung zu verzichten und möchten sie unterstützen.“

In Schleswig-Holstein waren im Oktober landesweit 1.100 arbeitslose Berufsrückkehrerinnen gemeldet. 64 Prozent von ihnen haben einen Ausbildungs- oder Studienabschluss.

Die Online Aktionswoche „Frauen-Chancen-Wiedereinstieg“ findet vom 13. bis 17. November statt. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung.

Alle Informationen zum Programm unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/flensburg/bca-aktionswoche-2023

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.