Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Eltern und Angehörigen erwachsener Menschen mit Behinderung bieten die Tandem-Teams von pro familia regelmäßig einen Online-Informationsabend zum Thema Sexualität und Behinderung an. Menschen mit und ohne Behinderung gestalten als Tandem-Team gemeinsam diese Veranstaltung. Am Dienstag, 14. März, geht es via Zoom von 19 bis 21 Uhr um das Thema „Was Eltern ihren Kindern nicht verbieten können“.

„Alle Eltern wünschen sich, dass ihre erwachsenen Kinder – ob behindert oder nicht – ein glückliches Leben führen können. Dazu gehört die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Dies beinhaltet auch die eigene Sexualität entdecken und leben zu können“, so Fabian Liebrandt und Jochen Fix von den Tandem-Teams von pro familia Schleswig-Holstein.

„Im Umgang mit dem Thema Sexualität gibt es jedoch oft viele Unsicherheiten und Sorgen. Eltern und Angehörige wollen die erwachsenen Kinder z.B. vor Liebeskummer, schlechten Erfahrungen oder ungewollter Schwangerschaft schützen. Sie sollen sich abgrenzen und wehren können, aber auch die Grenzen anderer respektieren. Mit dem Online-Angebot wollen wir Eltern oder Angehörige darüber informieren, wie sie ihre erwachsenen Kinder oder Angehörigen mit Behinderung bei diesen Entwicklungsaufgaben unterstützen können.“

Nach einer kurzen Einführung wird es vor allem Raum für Fragen geben und die Möglichkeit, auch untereinander ins Gespräch zu kommen. Infos und Anmeldung bei Jochen Fix: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Angemeldete Personen erhalten den Zugang zur Online-Veranstaltung via Zoom per E-Mail.

Weitere Informationen:

Tandem-Teams, Fackenburger Allee 11, 23554 Lübeck

Tel. 0451 - 62 33 09, mobil: 0160 – 23 59 12

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   -    www.profamilia.de/sh-tandem-teams

 

 pro familia Schleswig-Holstein

 Marienstr. 29-31, 24937 Flensburg, Tel. 0461 - 90 92 620

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  --   www.profamilia.de/sh

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.