Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Wählergemeinschaft Aktive-Bürger-Büchen (ABB) ist auch bei der zweiten Kommunalwahl nach ihrer Gründung im Jahr 2017 als stärkste Kraft aus der diesjährigen Wahl hervorgegangen.

Mit 32,2 Prozent der Stimmen konnte man sich gegen die CDU (28,1%), der SPD (23,0%) und den Grünen (16,7%) behaupten und hat weiterhin die Spitzenposition inne.

Sechs Direktmandate von zehn konnten die Kandidatinnen und Kandidaten gewinnen. Im Wahlkreis 1 konnten sich Carmen Horn und Horst-Peter Klaas durchsetzen, im Wahlkreis 2 Markus Räth und Axel Engelhard. Im Wahlkreis 3 war Patrick Winkler und im Wahlkreis 5 Axel Bourjau erfolgreich.

„Nicht ganz konnten wir unser Ergebnis aus 2018 wiederholen, wo wir 7 Sitze erhielten“, so der Vorsitzende Patrick Winkler (ABB). „Dennoch sind wir mit dem Ergebnis vollends zufrieden. Wir möchten uns ausdrücklich bei den Wählerinnen und Wählern für das erneute Vertrauen bedanken, das Ergebnis bestätigt uns für die erfolgreiche Arbeit der vergangenen fünf Jahre und motiviert uns für die kommenden Jahre. Der Wählerauftrag ist verstanden. Die neue Legislaturperiode bringt eine Menge Herausforderungen mit sich.“

Neben der Gemeindewahl in Büchen hat die ABB auch für den Kreistag kandidiert. 6 Kandidatinnen und Kandidaten sind angetreten und mit Markus Räth im Wahlkreis 18 konnte auch ein Kreistagsmandat errungen werden.

„Es war eine intensive Zeit im Wahlkampf, aber am Ende hat sich der Aufwand gelohnt. Unser gesetzter Auftrag im Kreistag ist, die unabhängigen, parteineutralen Positionen der Wählergemeinschaften in den Vordergrund zu rücken. Das Engagement der Wählergemeinschaften im Kreis bietet viel Potential“, so der neue, designierte Kreistagsabgeordnete Markus Räth (ABB).

Bis zur konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juni wird nun an den Besetzungen der Ausschüsse gearbeitet. Die ABB wird als Wahlsieger Schlüsselpositionen besetzen.

Auch das erste Ortsteilgespräch ist schon terminiert, es findet am 12. Juli für den Bereich Steinautal statt. Weitere Informationen sollen zeitnah folgen.

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.


 

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.