Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Der Wahlkampf 2023 neigt sich dem Ende zu und die Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) sagen Danke. Danke an die mitstreitenden Parteien, denn der Wahlkampf wurde, wie in Büchen üblich, sehr fair geführt. Es muss nicht zu unnötigen Zerwürfnissen kommen, alle wollen sich gemeinsam für die Gemeinde Büchen engagieren. Dieses gemeinsame Ziel sollte im Vordergrund allen Handelns stehen.

Leider hat es an den Plakaten, Stellwänden und Bannern auch viel Vandalismus gegeben. Viel Mühe kostet es, im Wahlkampf diese Dinge neben der kommunalpolitischen Arbeit zu leisten.

Danke sagen möchte die ABB hier deswegen auch allen Büchenerinnen und Büchenern. Bei der ABB hat es nur ganz unwesentlich Vandalismus gegeben. Maria Rodriguez (ABB) dazu: “Der Charlie Chaplin Bart steht mir nicht. Das Plakat von Markus Räth wurde halbiert, obwohl es ihn nur ganz gibt.“

Danke aber auch allen anderen Beteiligten, die Flächen für Wahlstände vor ihren Geschäften zur Verfügung gestellt haben. Ebenso an die Mitarbeiter in der Gemeindeverwaltung, die für den reibungslosen Ablauf der Formalitäten Sorge tragen und unterstützen. Der Presse, welche eine ordentliche Berichterstattung in den verschiedenen Medien gemacht hat, möchte die ABB ebenfalls danken.

Vor allem möchte die ABB sich aber bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken für die vielen Gespräche während des gesamten Wahlkampfes. Das Feedback zu der bisherigen Arbeit war super und es freut die ABB, das auch zu hören. Aber auch die Wünsche und Anregungen, die an die ABB herangetragen worden, nimmt die ABB gerne an und versucht es umzusetzen.

In den Sozialen Medien geht es manchmal recht ruppig zu. Zwischen Tatsachen und Meinungen ist zu unterscheiden. Vermeintliche Tatsachen entsprechen manchmal nicht der Wahrheit. Die ABB ist dabei der Linie treu geblieben und hat auf Posts nicht reagiert. Die ABB ist gerne zu persönlichen Gesprächen bereit, ausufernde Kommentare in den Sozialen Medien, die häufig unter die Gürtellinie gehen, sind nicht hinnehmbar und sollten unterlassen werden. Das hat nichts mit freier Meinungsäußerung zu tun, sondern ist schlichtweg Mobbing.

„Die ABB wünscht sich eine hohe Wahlbeteiligung für die Wahlen in die Gemeinde- bzw. Kreisvertretung, damit es ein klares, demokratisches Ergebnis gibt. Natürlich freuen wir uns im Besonderen, wenn Sie hierbei uns Ihre Stimme geben“, so Markus Räth, Fraktionsvorsitzender (ABB).

Kurznachrichten Büchen


Priesterkate: Café öffnet am 7. und 14. September
Das Café in der Priesterkate lädt im September am 7. und 14. September jeweils von 13 bis 17 Uhr zu einem Sonntagsausflug ein. „Genießen Sie die hausgemachten Torten von Karin Borchers – bei schönem Wetter auch im Garten der Priesterkate“, lädt Dr. Heinz Bohlmann ein.


Witzeeze radelt
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Fahrrad-Tour ein. Unter dem Motto „Witzeeze radelt“ ist am Sonntag, 14. September, eine Tour um die 50 Kilometer Länge geplant. Eine Tour mit kleinen Pausen und Berichten von kulturellen oder geschichtlichen Besonderheiten auf der Strecke. Eine größere Pause mit einer kleinen Verköstigung ist zur Hälfte der Fahrt wieder angedacht. Die Tour endet in Witzeeze zur Kaffeezeit, wo Mitfahrer bei einer Tasse Kaffee die Tour ausklingen lassen können. Um Anmeldung, bis zum 11. September wird unter 04155 / 5402 gebeten. Treffpunkt ist am 14. September um 11 Uhr am Regionalen Kulturzentrum in der Dorfstraße 16.


Anmeldung für Aussteller
Die Gemeinde Witzeeze plant für das II. Halbjahr 2025 wieder einige Veranstaltungen. Aussteller haben jetzt die Möglichkeit sich für einen der begehrten Plätze anzumelden. Es sind folgende Märkte geplant:
28. Sept. 2025 Frauenflohmarkt,
12. Okt. 2025 Kinderflohmarkt,
16. Nov. 2025 Voradventlicher Markt und
21. Nov. 2025 Spielzeugflohmarkt (für Eltern)
Anmeldungen und Fragen unter 04155 / 54 02 oder unter info@gemeinde-witzeeze.de. Weitere Informationen auch über andere Veranstaltungen finden Interessierte unter: www.gemeinde-witzeeze.de


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.