Foto: hfr
Pin It

Büchen (LOZ). Am Internationalen Frauentag feierte das Frauennetzwerk Amt Büchen die feierliche Einweihung der ersten Orange-Bank. Rund 50 Teilnehmende versammelten sich am Platz mit den Fitnessgeräten am Erich-Kästner-Weg/Harten-Leina-Weg, um ein starkes Zeichen der Solidarität und Unterstützung für Frauen zu setzen.

Die Orange-Bank ist ein symbolisches und praktisches Element im Rahmen des Internationalen Frauentags, das auf die Unterstützung und Solidarität mit Frauen aufmerksam macht. Die Farbe Orange steht international für die Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, eine Kampagne, die von den Vereinten Nationen initiiert wurde.

Die Orange-Bank dient dabei nicht nur als sichtbares Zeichen für Bewusstsein und Engagement, sondern bietet auch konkrete Hilfe. Mit einer Plakette, die eine Hilfe-Rufnummer und einen QR-Code enthält, stellt sie eine direkte Verbindung zu Unterstützungsangeboten für Frauen in Not her. Dadurch wird die Bank zu einem wichtigen Instrument, um Frauen über ihre Rechte aufzuklären und ihnen schnell Zugang zu Hilfe zu ermöglichen.

„Wir danken dem Büchener Bürgermeister Denis Gabriel und der Axel- Bourjau-Stiftung für die unkomplizierte Unterstützung“, so die Initiatorinnen.

Während der Veranstaltung wurden gute Gespräche unter den Anwesenden geführt, was die Bedeutung und den Erfolg der Initiative unterstreicht.

Besondere Gäste, darunter Vertreterinnen der Frauenberatungsstelle, nahmen an der Veranstaltung teil. Die großzügigen Spenden aus dem Verzehr von Kaffee und Kuchen werden an das Frauenhaus in Schwarzenbek sowie die Frauenberatungsstelle weitergereicht.

„Das Frauennetzwerk ist äußerst zufrieden mit der Resonanz und dankt allen Unterstützern und Teilnehmenden. Wir freuen uns darauf, in der Region viele weitere Aktivitäten zu organisieren, die die Anliegen und Interessen von Frauen fördern und ihre Rechte stärken.“

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.


 

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.