Foto: hfr
Pin It

Büchen (LOZ). Der Büchereifreundeskreis Büchen hat bei seinem jüngsten Arbeitstreffen viele neue Ideen und Projekte für das Jahr 2025 entwickelt. Vorsitzender Sören Lorenz eröffnete die Sitzung und betonte: „Unser Ziel ist es, die Bücherei als einen lebendigen Begegnungsort zu etablieren.“

Werbung

Ein besonderer Höhepunkt war die Spendenübergabe durch den Ortsverband der Grünen Büchen. Die Mitglieder des Ortsverbandes hatten auf dem Weihnachtsmarkt 2024 Spenden für den Büchereifreundeskreis gesammelt und überreichten durch den Vorstand nun 250 Euro. „Wir sind begeistert über diese großartige Unterstützung. Sie hilft uns, unsere geplanten Projekte noch besser umzusetzen“, freute sich Lorenz.

Büchereileiterin Isis Berger führte die Anwesenden durch die Bücherei und präsentierte die Fortschritte beim Umbau. „Mit den neuen Räumlichkeiten schaffen wir nicht nur mehr Platz, sondern auch ein modernes, nachhaltiges Konzept mit einer einladenden Atmosphäre“, erklärte sie.

Im Mittelpunkt der Planungen für 2025 stehen zahlreiche Veranstaltungen: Neben regelmäßigen Vorleseaktionen für Kitas und Seniorenheimen sind eine Autorenlesung mit einem Schriftsteller aus Schleswig-Holstein, die Teilnahme an der „Langen Nacht der Bibliotheken“ am 4. April und die Stärkung der Bücherei im Zuge des Umbaus geplant.

Auch der Seniorenbeirat, welcher durch Frau Greinke vertreten wurde, brachte sich aktiv in das Brainstorming mit ein. Besonders begrüßt wurde die Idee, in der neuen Bücherei einen Raum für kleinere Veranstaltungen zu schaffen. „Wir wünschen uns einen Ort, an dem ältere Menschen sich treffen und austauschen können – sei es bei einer Lesung, einem Vortrag oder einem kleinen Konzert“, erklärte die Vertreterin des Seniorenbeirats. Zudem besteht der Wunsch nach einer „Smartphone-Nachhilfe“ direkt in den Büchereiräumlichkeiten.

„Wir möchten möglichst viele Menschen für das Lesen begeistern und die Bücherei als Kultur- und Lernort weiter stärken“, betonte Katharina Kolanus, zweite Vorsitzende des Vereins.

Das nächste Mitgliedertreffen findet am 19. Mai um 17 Uhr in den Räumlichkeiten der Bücherei statt. Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzubringen.

Kurznachrichten Büchen


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Neue Radabstellanlage für den Schulverband Büchen
Der Schulverband Büchen kann sich über eine neue Radabstellanlage neben der Mehrzweckhalle mit 64 Stellplätzen freuen. Sie ist modern und beleuchtet und so ist es auch abends nach Schulschluss für Veranstaltungen und den Vereinssport ein leichtes, sein Fahrrad komfortabel und trocken abzustellen und auch wiederzufinden. Realisiert werden konnte das Projekt dank der Förderung durch die nationale Klimaschutzinitiative.


Frauenflohmarkt in Witzeeze
Am 16. März lädt die Gemeinde Witzeeze erneut zum Frauenflohmarkt im Regionalen Kulturzentrum Witzeeze ein. Die Veranstaltung findet von 13 bis 16 Uhr statt. Von Kleidung und Accessoires bis hin zu Schmuck und Taschen – hier gibt es tolle Angebote für Frauen und Mädchen jeden Alters. Auch junge Mädchen sind eingeladen, ihre eigenen Schätze zu verkaufen oder zu tauschen. Die Standgebühr ist wie immer eine selbstgemachte Torte. Es sind noch wenige Ausstellerplätze verfügbar – Anmeldungen unter 04155 / 5402.


 

Anmeldung zur Oberstufe in Büchen
Die Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Büchen nimmt ab sofort Aufnahmeanträge für die Klassenstufe 11 im nächsten Schuljahr entgegen. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen von Gemeinschaftsschulen und Gymnasien, die möglicherweise zum nächsten Schuljahr in die E-Phase nach Büchen wechseln möchten. Interessenten können individuelle Beratungstermine unter Telefon 04155 / 814 20 vereinbaren.


 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.