Büchen (LOZ). Der Büchereifreundeskreis Büchen hat bei seinem jüngsten Arbeitstreffen viele neue Ideen und Projekte für das Jahr 2025 entwickelt. Vorsitzender Sören Lorenz eröffnete die Sitzung und betonte: „Unser Ziel ist es, die Bücherei als einen lebendigen Begegnungsort zu etablieren.“
Ein besonderer Höhepunkt war die Spendenübergabe durch den Ortsverband der Grünen Büchen. Die Mitglieder des Ortsverbandes hatten auf dem Weihnachtsmarkt 2024 Spenden für den Büchereifreundeskreis gesammelt und überreichten durch den Vorstand nun 250 Euro. „Wir sind begeistert über diese großartige Unterstützung. Sie hilft uns, unsere geplanten Projekte noch besser umzusetzen“, freute sich Lorenz.
Büchereileiterin Isis Berger führte die Anwesenden durch die Bücherei und präsentierte die Fortschritte beim Umbau. „Mit den neuen Räumlichkeiten schaffen wir nicht nur mehr Platz, sondern auch ein modernes, nachhaltiges Konzept mit einer einladenden Atmosphäre“, erklärte sie.
Im Mittelpunkt der Planungen für 2025 stehen zahlreiche Veranstaltungen: Neben regelmäßigen Vorleseaktionen für Kitas und Seniorenheimen sind eine Autorenlesung mit einem Schriftsteller aus Schleswig-Holstein, die Teilnahme an der „Langen Nacht der Bibliotheken“ am 4. April und die Stärkung der Bücherei im Zuge des Umbaus geplant.
Auch der Seniorenbeirat, welcher durch Frau Greinke vertreten wurde, brachte sich aktiv in das Brainstorming mit ein. Besonders begrüßt wurde die Idee, in der neuen Bücherei einen Raum für kleinere Veranstaltungen zu schaffen. „Wir wünschen uns einen Ort, an dem ältere Menschen sich treffen und austauschen können – sei es bei einer Lesung, einem Vortrag oder einem kleinen Konzert“, erklärte die Vertreterin des Seniorenbeirats. Zudem besteht der Wunsch nach einer „Smartphone-Nachhilfe“ direkt in den Büchereiräumlichkeiten.
„Wir möchten möglichst viele Menschen für das Lesen begeistern und die Bücherei als Kultur- und Lernort weiter stärken“, betonte Katharina Kolanus, zweite Vorsitzende des Vereins.
Das nächste Mitgliedertreffen findet am 19. Mai um 17 Uhr in den Räumlichkeiten der Bücherei statt. Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzubringen.