Foto: hfr
Pin It

Bis zum 15. November wird für bedürftige Kinder in Osteuropa gesammelt

 

Büchen (LOZ). Rampa ruft alle engagierten Bürgerinnen und Bürger aus Büchen und Umgebung dazu auf, sich an der herzlichen Aktion des Weihnachtspäckchenkonvois 2023 zu beteiligen. Ziel dieser besonderen Initiative ist es, bedürftigen Kindern in entlegenen und ländlichen Regionen Osteuropas ein strahlendes Weihnachtsfest zu bereiten.

Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt die Weihnachtsgeschenke zu Waisen‐ und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen in den ärmsten und entlegensten Regionen Osteuropas, gezielt in Ungarn, Serbien und der Ukraine zum Beispiel.

Für viele dieser Kinder ist es das einzige Geschenk, das sie zu Weihnachten bekommen. Unter dem Motto "Gemeinsam Freude schenken" lädt Rampa dazu ein, anpackend und als Möglichmacher bis zum 15. November im Lager von Rampa (Auf der Heide 8 in Büchen) fertig eingepackte, kinderfreundliche Geschenke abzugeben. Als Sammelstelle hat sich das Unternehmen vorgenommen, 700 Geschenke zusammenzubekommen. Die Gebühren für Transport und Logistik in Höhe von 2 Euro je Geschenk übernimmt der Betrieb.

Die Teilnahme an der Aktion ist denkbar einfach: Bei Rampa werden Geschenke für Kinder jeden Alters und Geschlechts gesammelt. Auf dem Geschenk ist zu markieren, ob das Geschenk für Jungen oder Mädchen im entsprechenden Alter gedacht ist, damit vor Ort die Verteilung reibungslos und gezielt verläuft. „Hierfür stellen wir Vordrucke zur Verfügung, entweder als Flyer vor Ort bei Rampa abzuholen oder digital zum Ausdrucken über die Website www.rampa.com. Die Geschenke sollten neuwertig oder sehr gut erhalten sein, kindgerecht, gut haltbar und gerne auch nützlich“, erklärt Stefanie Petry. Weitere Infos dazu sind auf der Internetseite des Veranstalters zu finden (https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de/).

Kurznachrichten Büchen


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.