Rasmus Vöge: Gewerbegebiet „Steinkrüger Koppel“ in Büchen wichtiger Schritt bei gemeindlicher Entwicklung

Rasmus Vöge (m.) sprach in Büchen mit Martin Voß (l.) und Uwe Möller über die Entwicklung in Büchen. Foto: hfr
Pin It

„Die Gemeinde hat meine volle Unterstützung“

 

Büchen (LOZ). Rasmus Vöge, direkt gewählter CDU-Abgeordneter im Wahlkreis Lauenburg-Nord, kam kürzlich zum Antrittsbesuch beim Amt und der Gemeinde Büchen. Amtsvorsteher Martin Voß und Bürgermeister Uwe Möller empfingen den neuen Landtagsabgeordneten zum rund zweistündigen Gespräch im Bürgerhaus.

Werbung

Rasmus Vöge führt derzeit Gespräche mit den haupt- und ehrenamtlichen Chefs aller Amts- und Stadtverwaltungen im Wahlkreis Lauenburg-Nord. Dabei geht es dem Abgeordneten um einen Austausch zu den aktuellen Herausforderungen der Gemeinden, Ämter und Städte im Wahlkreis.

Die Themen in den Gemeinden sind vielfältig. Aktuell sind natürlich Fragen zur Unterbringung von Flüchtlingen oder die Bewältigung der Energiekrise. Aber auch die grundsätzlichen Themen zur Finanzausstattung der Gemeinden, die weitere Umsetzung der Kita-Reform, der Bau von Schul- und Sportstätten, die Sanierung von Verkehrswegen im Amtsbereich oder die Entwicklung des ÖPNV, insbesondere der Bahn, wurden lange erörtert. Hier spielt die Bahn natürlich eine große Rolle und es ergeben sich Fragen bei der Umsetzung des künftigen Deutschland-Taktes und die Auswirkungen auf Büchen und das Umland.

Dazu erklärt Rasmus Vöge: „Die Gemeinde Büchen ist ein pulsierender Ort bei uns im Kreis Herzogtum Lauenburg und nimmt wichtige Funktionen wahr. Wohnen, Arbeiten, Schulen, Einkaufen, Ärzte im Ort und viele Sport- und Freizeitangebote von Vereinen machen Büchen zu einem attraktiven Standort zum Leben. Hinzu kommt die schnelle Verbindung mit der Bahn in alle Himmelsrichtungen. Diese Entwicklung werde ich als Landtagsabgeordneter nach Kräften unterstützen und mich in Kiel um Mittel für die unterschiedlichen Belange einsetzen.“

Beim Ausblick auf die zukünftige Entwicklung Büchens wurde auch das geplante Gewerbegebiet „Steinkrüger Koppel“ vorgestellt, über dessen Realisierung die Büchener Bürgerinnen und Bürger am 13. November in einem Bürgerentscheid abstimmen können. Die Gemeinde Büchen hat dazu eine Kampagne gestartet, in der die Vorteile des Gewerbegebiets für die Entwicklung Büchens transparent und für Jedermann nachvollziehbar dargestellt werden. Alle Informationen unter www.buechen-buergerentscheid.de

„Ich bin der Gemeindevertretung und Verwaltung in Büchen sehr dankbar für die Beschlusslage zum neuen Gewerbegebiet. Die neuen Gewerbeflächen sichern die positive Entwicklung der Firmen am Standort Büchen ab und damit werden Arbeits- und Ausbildungsplätze in Büchen gehalten und neue geschaffen. Das wohnortnahe Arbeiten ist im Landesentwicklungsplan des Landes Schleswig-Holstein ausdrücklich vorgesehen. Das hat meine uneingeschränkte Unterstützung.

Ich bitte die Bürgerinnen und Bürger Büchens um Zustimmung zum Gewerbegebiet, dessen ökologischer Ausgleich für Tiere und Pflanzen deutlich wertvoller sein wird, als der heutige Maisacker überhaupt sein kann. Es ist zunächst verwirrend, dass eine Abstimmung mit Nein jedoch zur Realisierung des Projekts führt. Das liegt aber in der Fragestellung der Gegner begründet. Ein Nein zum Stopp der Planungen führt zur Entwicklung des neuen Gewerbegebiets“, so der Abgeordnete abschließend.

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Aktiventreffen
Öffentliches Aktiventreffen der Grünen am Mittwoch, 31. Mai, in Präsenz und online um 19.30 Uhr. Der große Wahlerfolg in einer Reihe von Gemeinden im Amt Büchen und der damit errungenen Präsenz in vielen Gemeindevertretungen und wahrscheinlich auch im Amtsausschuss ergeben ganz neue Möglichkeiten für grüne Politik. Rückblickend sollen Faktoren des Erfolgs und die zukünftige Ausrichtung der politischen Arbeit vor Ort öffentlich diskutiert werden. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.


Flohmarkt in Fitzen
Am Sonntag, 4. Juni, findet am Dorfgemeinschaftshaus von 11 bis 16 Uhr ein Flohmarkt statt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Anmeldungen können nicht mehr entgegengenommen werden, es gibt keine freien Plätze mehr für Stände.


Priesterkate: Themencafé öffnet im Mai wieder
Das Café in der Priesterkate ist ab Mai wieder geöffnet. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr können Besucher an folgenden Tagen die leckeren Kuchen und Torten genießen: Das Café ist offen am Montag, 1. Mai, an den Sonntagen, 7. Mai, 14. Mai sowie 18. (Himmelfahrt), 28. und 29. Mai (Pfingsten).


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.