Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Planänderung im Geesthachter Straßenbau: Anders als bisher geplant wird der Ausbau der Düneberger Straße nicht mehr in diesem Jahr, sondern voraussichtlich erst 2026 begonnen. „Wir werden rechtzeitig bevor es losgeht mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sprechen, wie genau der Ablauf sein wird“, kündigt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze an.

Vorgesehen ist, die vorhandene Kanalisation der Düneberger Straße im Bereich zwischen der Geesthachter Straße und dem Neuen Krug zu erneuern – insgesamt eine knapp 460 Meter lange Strecke. Die alte Kanalisation stammt zum größten Teil aus den 1920er und 1950er Jahren. Die dort vorhandenen zwei Schmutzwasserkanäle sollen durch einen Schmutzwasserkanal ersetzt werden. Der vorhandene Regenwasserkanal wird durch einen größeren Kanal getauscht, der eine zusätzliche Staufunktion bei Starkregen hat. Neben den Hauptleitungen werden auch die Hausanschlüsse für Regen- und Schmutzwasser erneuert. Die Fußwege werden erneuert und in ihrer Neigung angepasst. Denn aktuell läuft das Wasser bei Regen teilweise auf die Grundstücke – nach der Sanierung der Straße soll das Regenwasser auf die Fahrbahn abgeleitet werden. Auch die in die Jahre gekommenen Straßendecken sollen im Zuge der Baumaßnahme erneuert werden.

Insgesamt wird von einer Bauzeit von zwei Jahren ausgegangen, die sich auf mehrere Bauabschnitte verteilen. Privatgrundstücke sollen während der Bauphase erreichbar bleiben. Der Straßenverkehr wird über Ausweichstrecken umgeleitet – und Umleitungen sind auch ein Grund für die Verzögerungen. „Bei einer so großen Baumaßnahme, wie sie an der Düneberger Straße geplant ist, müssen viele Räder gut ineinandergreifen“, betont die Stadtverwaltung. „Die Gespräche mit unseren Partnern – unter anderem den Stadtwerken Geesthacht und dem Abwasserbetrieb Geesthacht – haben ergeben, dass andere Baumaßnahmen im Stadtgebiet anstehen, während derer eine zusätzliche Sperrung der Düneberger Straße das Straßennetz zu sehr belasten würde.“ Zudem müssen große Straßenbaumaßnahmen durch den Fachdienst Tiefbau der Geesthachter Stadtverwaltung geplant und begleitet werden. „Wir haben aktuell nicht die personellen Kapazitäten für die Vielzahl der anstehenden Projekte“, erklärt die Stadtverwaltung.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.