Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Am 15. April begab sich die CDU Fraktion Geesthacht auf eine inspirierende Exkursion zur Baustelle in der Geesthachter Straße 8-12. Dort entsteht unter der Leitung der Bauherrin THIPA 341 GmbH ein innovatives Wohn- und Geschäftshaus mit vier Vollgeschossen und einem zusätzlichen Staffelgeschoss. Ein architektonisches Highlight bildet die Straßenfassade, die in einem für Geesthacht einzigartigen Ziegel-Verblendmauerwerk mit wellenförmigem Design gestaltet wurde.

Während des Besuchs konnten sich die Mitglieder der CDU Fraktion persönlich von der Eignung der Wohnungen für Familien überzeugen. Bereits in den kommunalen Gremien hatte die CDU das Bauvorhaben unterstützt, um einen rechtlichen Rahmen für dieses wichtige Projekt zu schaffen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im Herzen der Stadt Geesthacht. Alle Wohneinheiten des Gebäudes sind durch staatliche Förderung sozial verträglich gestaltet, und die Umsetzung des städtebaulichen Leitbildes, wofür die CDU-Fraktion Ideengeberin war, "Unten Verkaufen - Oben Wohnen" wurde erfolgreich realisiert.

Mit einer Gesamtnutzfläche von rund 5.000 m² und 72 Wohneinheiten, deren Größe zwischen 45 m² und 105 m² variiert, bietet das Gebäude eine vielfältige Auswahl an Wohnmöglichkeiten. 9 Wohneinheiten sind sogar rollstuhlgerecht gebaut. Im Erdgeschoss stehen zudem 930 m² für gewerbliche Nutzung zur Verfügung.

Das Gebäude ist durch insgesamt vier Treppenhäuser, davon drei mit Aufzügen, barrierefrei zugänglich. Eine Tiefgarage mit 63 Stellplätzen, ausgestattet mit Zu- und Ausfahrtrampen, gewährleistet eine reibungslose Verkehrsführung.

Während des Rundgangs durch den rückwärtigen Innenhof beeindruckte die Besucher die Schallisolierung des Gebäudes gegenüber Straßenlärm. Zukünftig wird der Innenhof begrünt und mit einer Kinderspielfläche ausgestattet. Die Feuerwehrzufahrt erfolgt über den derzeit noch genutzten Pennyparkplatz.

Das Heizungssystem des Gebäudes ist an das Fernwärmenetz der Stadt Geesthacht angeschlossen, wodurch eine besonders nachhaltige Energieversorgung gewährleistet ist. Andreas Schwandt (stv. Vorsitzender des Planungsausschusses) kommentierte abschließend: "Die geschaffenen Wohnungen tragen maßgeblich zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes in unserer Stadt bei. Mit seiner markanten Fassade und den großzügig verglasten Treppenhäusern wird dieses Gebäude zwar zu einem weiteren Hingucker an der Bundesstraße, dennoch bleibt vorerst die offensichtliche Imposanz des Baukörpers, der an der großen weißen Fläche im 2. Bauabschnitt noch ergänzt wird.“

Ein Fazit nach der Besichtigung: „Wir werden uns in zukünftigen Bebauungsplänen dafür einsetzen, dass im Innenstadtbereich die gewünschte Verdichtung durch maximal in der Höhe ausgereizte Gebäude nicht zur Belastung angrenzender Bebauung führt.“

Kurznachrichten Geesthacht

 


Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.


Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf:  Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.


Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.


Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.


Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.


Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.