CDU Geesthacht: Gute Nachrichten für das Geesthachter Krankenhaus

Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Pünktlich zum letzten Adventswochenende vor Weihnachten gab es erfreuliche Neuigkeiten: Das Geesthachter Krankenhaus ist vorerst gerettet. Ein Aufatmen geht durch die Stadt.

„Die Situation war für uns schwierig einzuschätzen, da Kommunalpolitikerinnen und -politiker in diesem Fall keine aktive Rolle spielen konnten“, erklärt die Fraktionsvorsitzende der CDU, Christin Ischdonat.

„Umso dankbarer bin ich für den ständigen und konstruktiven Austausch mit unserer Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher, die uns laufend über die Entwicklungen auf Landesebene informiert hat“, so Ischdonat weiter. Andrea Tschacher, Landtagsabgeordnete, ergänzt: „Ich habe mich dafür eingesetzt, dass auf Landesebene zwei Sondersitzungen des Sozialausschusses stattfinden konnten. Diese Sitzungen boten die Gelegenheit, mit dem Sanierungsgeschäftsführer, dem Sachverwalter und dem Generalhandlungsbevollmächtigten in den direkten Austausch einzutreten und den Menschen in Geesthacht und in der Region eine Stimme zu geben sowie ihre Interessen und Anliegen deutlich zu machen.“

Die Information, dass es mehrere Interessenten für das Krankenhaus gibt, brachte endlich Zuversicht. Auch die Petition einer Mitarbeiterin des Krankenhauses – insbesondere für den Erhalt der Geburtenstation – zeigte deutlich, wie wichtig der Krankenhausstandort für die Menschen im Süden des Herzogtums Lauenburg und der Umgebung ist.

„Alle Fraktionen einigten sich darauf, das Verfahren geschlossen, gemeinsam mit dem Bürgermeister und der Ersten Stadträtin, zu begleiten. Vor Ort wurde beschlossen, kein Politikum aus dieser schwierigen Situation zu machen. Der Bürgermeister ist unser Sprachrohr nach außen und soll diesen Zusammenhalt symbolisieren“, erklärt Ischdonat.

„Die CDU sieht die positive Entwicklung als Ergebnis eines gemeinsamen Vorgehens, bei dem Sachlichkeit und das Wohl der Region im Vordergrund standen. Wichtig ist, dass das Interesse der Investoren auf die Bedeutung des Standorts Geesthacht zurückzuführen ist und nun die nächsten Schritte konstruktiv angegangen werden können.“

Abschließend betonen Ischdonat und Tschacher: „Für die Region ist dies ein gutes Zeichen, das Sicherheit gibt. Wir blicken hoffnungsvoll auf die kommenden Wochen und Monate und danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in dieser schwierigen Zeit ihre Hoffnung nicht aufgegeben haben.“

„Die CDU Geesthacht freut sich über die positive Entwicklung und wird den Prozess weiterhin aufmerksam begleiten. Gemeinsam mit unserer Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher, die den weiteren Verlauf auch auf Landesebene im Blick hat, setzen wir uns auch weiterhin dafür ein, dass die Interessen der Menschen in Geesthacht und der Region berücksichtigt werden.“

Kurznachrichten Geesthacht


Neujahrsempfang
Die Stadt lädt zum traditionellen öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Geesthacht am Sonntag, 12. Januar, von 11 Uhr bis 13 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Geesthacht (1. Stock) ein. Neujahrsansprache: Bürgervorsteher Arne Ertelt. Musikalische Umrahmung: Lena Inter.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.