(von links): Amely, Luca und Yanick vom aktuellen You!Team des Geesthachter Jugendzentrums. Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Kinder und Jugendliche, die sich einbringen und die Umsetzung ihrer Vorstellungen selber in die Hand nehmen: Diese Wunschvorstellung ist im Geesthachter Jugendzentrum (Juz) Alter Bahnhof Realität – beim You!Team.

„Das You!Team ist 2011 entstanden. Das Juz und damit der offene Jugendtreff hatte in den Ferien geschlossen. Es lief nur das Ferienprogramm – und das war den Kindern und Jugendlichen zu wenig. Also gründeten sie im Sommer das You!Team“, erinnert sich Frauke Lack, die seit mehr als 20 Jahren im Jugendzentrum arbeitet. Die „erste Generation“ des You!Teams, dessen Name an die beiden Begriffe „You“ (=englisch „Du“) und das Ju-gendzentrum angelehnt ist, startete mit ersten Angeboten für die Sommerferien. Weil diese so gut ankamen, wurden sie über die unterrichtsfreie Zeit hinaus verlängert. Immer mehr Kinder und Jugendliche wollten sich aktiv ins Programm des Juz einbringen, das You!Team blieb erhalten, wobei die Besetzung immer wieder wechselte.

„Sie organisierten zum Beispiel Kicker-Turniere, eigene kleine Feste oder sie beteiligten sich an größeren Veranstaltungen, die ohnehin im Juz stattfinden“, sagt Frauke Lack. So seien Mitglieder des You!Teams beispielsweise bei der Organisation des Feuerfestes dabei – oder ganz aktuell: bei Planung und Durchführung des Sommerfestes. Ganz vorne mit dabei sind derzeit Yanick (14), Luca (10) und Amely (13). Gemeinsam haben sie für das Fest drei Stationen organisiert – ein Wurfspiel, Buttons basteln und Dosenwerfen. Wer die drei Stationen absolviert hatte, durfte dann am Glücksrad drehen. „Es macht einfach Spaß, sich hier zu engagieren und sich etwas für das Juz zu überlegen“, sagt Yanick, der sich mit acht Jahren erstmals am You!Team beteiligte.

„Was das You!Team umsetzt ist natürlich abhängig von den Vorlieben der jeweiligen Besetzung. Seit einigen Jahren hatten wir zum Beispiel echt viele Dart-Turniere“, sagt Frauke Lack. So habe es schon Projekte gegeben, bei denen ein Beach-Club am Juz entstehen sollte oder ein aufblasbarer Boxring im Alten Bahnhof aufgestellt wurde. „Das spannende und auch die Herausforderung an Jugendbeteiligung ist ja auch, dass man den Kindern und Jugendlichen eben nicht die eigenen Ideen aufdrückt sondern als Erwachsene unterstützen wir das You!Team bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen. Wichtig ist es, dass immer der Gedanke im Mittelpunkt steht: Du bist das Jugendzentrum. Was hier passiert, passiert wegen Dir. Du bist dafür verantwortlich, dass Du keine Langeweile hast.“

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.