Geesthacht (LOZ). In Zeiten des demografischen Wandels wird Nachbarschaftshilfe immer wichtiger, damit ältere Menschen und von Pflege Betroffene so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben können.
Diese Helfer können Pflegebedürftige z.B. bei Arztbesuchen begleiten, den Einkauf oder Gartenarbeiten übernehmen oder Anregungen und Unterstützung bei sozialen Kontakten und der Freizeitgestaltung geben. Für diese häuslichen Hilfeleistungen können nach den gesetzlichen Regelungen der Pflegeversicherung Aufwandsentschädigungen für eine ehrenamtliche Unterstützung aus den Betreuungs- und Entlastungsleistungen (125€) gezahlt werden.
Möglich ist dies allerdings nur durch eine Grundqualifizierung über einen „Schulungskurs für Ehrenamtliche, Angehörige und Nachbarschaftshelfer/innen gem. § 45 SGB XI“ mit 8 Stunden à 45 Minuten.
Um die Nachbarschaftshilfe zu fördern, bietet Die Angehörigenschule in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg einen kostenlosen Grundkurs für ehrenamtlich Helfende am 5. Mai von 14 bis 20 Uhr im Oberstadttreff, Dialogweg 1, 21502 Geesthacht an.
Der Pflegestützpunkt ist Ansprechpartner für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, sowie für Diejenigen, die der Unterstützung bedürfen.
Verbindliche Anmeldung über die Angehörigenschule unter Telefon 040 / 257 674 50 oder www.angehoerigenschule.de.
Weitere Informationen zur Nachbarschaftshilfe über den Pflegestützpunkt Telefon 04542 / 82 65 49 oder www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de