Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Ausverkaufte Stadtbücherei: Die Autorin Constanze Lindner begeistere ihr Publikum – darunter auch drei Männer – mit einem amüsanten Abend, der als eine Mischung von Lesung und Kabarettdarbietung daherkam. Grundlage hierfür war ihr Buch „Miss Verständnis“ – Wie Frau den Durchblick behält, auch wenn es im Leben mal moppelt.

Eingeladen worden waren Publikum und Autorin von Geesthachts Gleichstellungsbeauftragter Anja Nowatzky, die die Lesung in Kooperation mit dem Team der Geesthachter Stadtbücherei und dem Geesthachter Frauenbeirat organisiert hatte. „Die Süddeutsche Zeitung schreibt: Constanze Lindner ist eine veritable Rampensau mit besonderem Talent für die gefühligen und schrägen Momente -  Sozusagen die Bridget Jones des bayerischen Kabaretts“, kündigte Anja Nowatzky die Autorin an, die die Erwartungen ihres Publikums im Anschluss erfüllte und den Zuhörenden einen Abend mit viel Lachen und viel Applaus bescherte.

Und das kommt nicht von ungefähr: 2016 wurde Constanze Lindner mit dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet. „Und das ist etwas sehr, sehr Besonderes. Auch in dieser Branche dominieren die Männer. Es gibt den Preis seit 1999. In diesen 23 Jahren gab es 95 Preisträgerinnen und Preisträger - davon 16 Frauen“, betonte Anja Nowatzky.

Constanze Lindner sprach an diesem Abend in der Stadtbücherei viele knifflige Themen an. Unter anderem machte sie sich über den mancherorts vorherrschenden Schönheitswahn lustig, nahm sich selbst auf die Schippe, sprach über mangelndes Selbstwertgefühl – endete aber mit den Worten: „Mädels, seit einfach natürlich und zufriedener mit Euch selbst! Wir sind doch alles Menschen, wie alle anderen. Wir wünschen uns alle dasselbe. Wir wollen gesund sein und glücklich und je nach Alter Sex haben und das es unseren Liebsten gut geht, auch denen mit Fell, und das Frieden herrscht auf der Welt und wir genug leckere Sachen zu essen haben. Insofern sind wir uns alle ähnlicher, als wir glauben, wenn wir uns manchmal nicht so gut leiden können.“

Und das „Stanzerl“ – so nennt sich Constanze Lindner selbst – riet: „Mädels…verdient Euer eigenes Geld, damit ihr Euch selbst die Handtasche kaufen könnt und nicht jemanden bitten müsst, erstmal die Hand in die Hosentasche zu stecken, um Geld rauszuholen, welches er Euch dann gibt, damit ihr es wieder in die Handtasche investiert. Geld verdirbt nämlich nicht den Charakter. Im Gegenteil. Wenn man kein eigenes hat, macht man/Frau komische Dinge, um an welches zu kommen!“

Kurznachrichten Geesthacht

 


Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.


Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf:  Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.


Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.


Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.


Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.


Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.