Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Gut drei Wochen hatten die Anwohnerinnen und Anwohner das Wort, nun ist die Stadtverwaltung am Zuge. Am Dienstag, 24. Mai, wird der Abwasserbetrieb im Ausschuss für Bau, Feuerwehr und Katastrophenschutz eines der umfangreichsten Straßensanierungsprojekte der vergangenen Jahre vorstellen. Zwischen der Kleingartenanlage und der Straße Am Moor werden Fahrbahnen sowie Regen- und Schmutzwasserkanäle aufgrund ihres schlechten Zustands erneuert.

Im Vorfeld der Sitzung waren Anwohnerinnen und Anwohner der betroffenen Straßen (Apfelweg, Kirschenweg, Rosenweg, Birnenweg, Veilchenweg, Narzissenweg, Aprikosenweg und ein kurzes Stück des Tulpenweges zwischen Narzissenweg und Aprikosenweg) aufgerufen, online Wünsche und Hinweise zur Sanierung zu äußern. 25 Hinweise sind daraufhin bei den Planenden eingegangen. „Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben. Ihre Anmerkungen haben für uns wertvolle Hinweise enthalten. Die Auswertung der Eingaben werden im Fachausschuss vorgestellt und fließen in das weitere Vorgehen ein“, erklärt Andreas Schröder vom Abwasserbetrieb Geesthacht.

Gearbeitet wird nur an bereits erschlossenen (mit Kanalisation versehene Straßen) und ausgebauten Straßen. Anliegerbeiträge fallen nicht an.

Mit der Planung der Kanal- und Straßenerneuerung, wurde das Ingenieurbüro Fichtner Water and Transportation GmbH (FWT) beauftragt. Dessen Mitarbeitende haben anhand aktueller Vermessungen mögliche Gestaltungsvarianten und ein Gesamtkonzept für das Wohngebiet erarbeitet. Grundsätzlich kommen zwei Möglichkeiten in Frage, die beide im Fachausschuss am 24. Mai unter Berücksichtigung der Anliegeranmerkungen ausführlich vorgestellt werden. Welche der Varianten schließlich umgesetzt wird, entscheidet die Politik, wobei Mitarbeitende des Abwasserbetriebs fachlich beraten werden.

Welche Straßen zuerst saniert werden, wird ebenfalls bei dem Ausschusstermin mitgeteilt. Alle Betroffenen werden rechtzeitig vor Baubeginn informiert. „Soweit vorweg: Es braucht keiner Sorge haben, dass es während der Bauzeit Probleme mit der Ableitung von häuslichem Abwasser geben wird“, betont Andreas Schröder.

Die Sitzung des Bauausschusses beginnt um 18 Uhr im Ratssaal im ersten Stock des Geesthachter Rathauses. Das Protokoll der Sitzung wird im Nachhinein auf www.geesthacht.de veröffentlicht.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.