Bennet Walther und Christopher Witt (v.l.) präsentieren das Jubiläumsprogramm der DLRG Mölln e.V. Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Zunächst noch als Stützpunkt der DLRG Bezirk Lübeck gegründet, wuchs die DLRG Mölln in ihrer 75-jährigen Vereinsgeschichte schnell zu einer der führenden Wasserrettungsorganisationen im Kreis Herzogtum Lauenburg heran. Im Luisenbad am Schulsee, wo im Gründungsjahr 1949 mit Rettungswachdienst und Schwimmausbildung alles begann, soll nun mit einem großen Fest gefeiert werden. Am Samstag, 29. Juni, sind in der Zeit von 11 bis 17 Uhr alle Interessierten eingeladen, die DLRG Mölln und ihre Geschichte kennenzulernen und viele spannende Aktivitäten zu erleben.

Neben der Vorführung verschiedener Einsatzszenarien, wird auch ein Tauchcontainer aufgestellt sein, durch den die Einsatztaucher bei ihrer Arbeit beobachtet werden können. Für die kleinen Besucher wartet die Jugend der DLRG Mölln mit Hüpfburgen, Kinderschminken, Basteln und vielen weiteren Spielgräten auf. Natürlich sind auch die Wasserflächen des Luisenbades geöffnet, sodass eine Abkühlung nicht fehlen wird. Für das leibliche Wohl sorgen die verschiedenen Essens- und Getränkestände und bei der Tombola wird jeder zum Gewinner.

Parkmöglichkeiten stehen auf den öffentlichen Parkplätzen am Waldsportplatz und in der Schmilauer Straße sowie auf dem Sandparkplatz des Augustinums (Am Hegesee) zur Verfügung.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.