Foto: W. Reichenbächer
Pin It

Mölln (LOZ). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg startet am 28. Juni fulminant in die zweite Jahreshälfte. Mit der Auftakt-Veranstaltung, der feierlichen Eröffnung des 20. KulturSommers am Kanal in Siebeneichen und dem großen Chorfest, läuten Vizepräsidentin Barbara Kliesch und Vorstandsmitglied Jörg-Rüdiger Geschke den Sommer ein und stellen sich erneut der großen Aufgabe, kulturelle Highlights für das Herzogtum zu schaffen und Kulturschaffende zu verbinden.

So wird beispielsweise auch mit dem Online-Magazin „kulTOUR durchs Herzogtum“, das Anfang Juli bereits zum zweiten Mal auf der Internetpräsenz der Stiftung erscheint und jeweils drei Monate lang gültig ist, Kunst- und Kulturinteressierten kostenlos unter anderem eine Übersicht über kulturelle Veranstaltungen und eine Plattform geboten, in der sich Künstler austauschen können. Auch das Kultur-Programm für das zweite Halbjahr nimmt mit zahlreichen Veranstaltungen wie Konzerten, Vorträgen oder der von Antje Ladiges-Specht kuratierten Herbstausstellung Gestalt an – das entsprechende Programmheft wird dann wie gewohnt Anfang August erscheinen und in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ausliegen.

Zwischenzeitlich sind auch die Würfel zum Aller.Land-Projekt gefallen: Von insgesamt sieben Anträgen, die für Schleswig-Holstein bei der Jury eingereicht wurden, wurden zwei Projekte aus Dithmarschen und Steinburg ausgewählt, der Kreis Herzogtum Lauenburg ging bei der Entscheidung zur Umsetzungsphase leer aus. Die deutschlandweit insgesamt 30 ausgewählten Regionen können unter www.allerland-programm.de gesichtet werden.

Der Präsident der Stiftung, Klaus Schlie, freut sich auf ein prall gefülltes 2. Halbjahr, welches für Kultur-Interessierte ein vielfältiges Programm bietet. Weitere Informationen sind auch auf www.stiftung-herzogtum.de, auf www.kulturportal-herzogtum.de sowie auf www.kultursommer-am-kanal.de zu finden.

Kurznachrichten Mölln


Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.


Sommerkonzerte am MDG Mölln

Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.