Die Absolventen der gastgewerblichen Berufe mit dem Team des BBZ Mölln. Foto: HLMS GmbH
Pin It

 

Mölln (LOZ). Ausbildung und Berufsschule im Herzogtum Lauenburg – diese duale Partnerschaft ist seit drei Jahren auch für die gastgewerblichen Berufe in der Region möglich. Die ersten Absolventen des BBZ Mölln haben ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen und starten nun in ihr Berufsleben. Darüber freuen sich die lauenburgischen Restaurants und Hotels besonders, denn der Fachkräftemangel im Tourismus ist bei vielen Betrieben ein großes Problem.

Für das BBZ Mölln ist es eine Premiere: Mit dem Schuljahresbeginn 2020/21 konnten neben den bereits beschulten Köchinnen und Köchen auch Restaurant- und Hotelfachkräfte unterrichtet werden. Ulrich Keller, Schulleiter des BBZ, ist stolz, dass damit alle klassischen Ausbildungsberufe der Branche angeboten werden können. Egal ob Küche, Restaurant oder Hotelzimmer: die Fachräume des BBZ sind modern und erstklassig ausgestattet. Engagierte Berufsschullehrer sorgen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung.

Dass sich dieses Engagement gelohnt hat, zeigen die Prüfungen, die ebenfalls erstmals am BBZ in diesen Berufen abgenommen wurden. Zwölf Absolventen freuen sich über ihre erfolgreichen Abschlüsse. Im Rahmen einer Abschlussfeier im Restaurant des BBZ wurden sie von Ulrich Keller und den Lehrkräften André Weidemann und Stephan Fritze beglückwünscht. Auch die Teilnehmer der neu angebotenen Bartender Fortbildung erhielten im Rahmen dieser Veranstaltung ihre Abschluss-Zertifikate aus den Händen von André Weidemann.

Maßgeblich am Erfolg ihrer Schützlinge beteiligt sind vor allem auch die ausbildenden Betriebe als Dualpartner. Die Kombination von Theorie und Praxis ist das Erfolgsgeheimnis der deutschen Ausbildungsberufe, die weltweit große Anerkennung genießen. Die Ausbilder in den jeweiligen Betrieben übernehmen eine besondere Verantwortung für die jungen Menschen. Notwendig ist für ihre Arbeit eine bestandene Ausbildereignungsprüfung. Auch diese Fortbildung wird am BBZ Mölln angeboten.

Von der guten Zusammenarbeit der Dualpartner profitieren die Auszubildenden direkt. Seit Februar dieses Jahres gibt es ein Ausbilder-Netzwerk, das sich vierteljährlich zum Austausch trifft. Dabei sitzen die Ausbilder, die Berufsschullehrer, der DeHoGa und die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) gemeinsam am Tisch. Besprochen werden Neuigkeiten, Fragen, Best Practice Beispiele und vieles mehr rund um die Ausbildung.

Entstanden ist dieses Netzwerk aus der Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber“ heraus, die die HLMS ins Leben gerufen hat. HLMS-Projektleiterin Carina Jahnke hofft mit dem gemeinsamen Netzwerk die gastgewerbliche Ausbildung in der Region weiter zu etablieren, die Ausbilder zu stärken und junge Menschen für die gastgewerblichen Berufe zu begeistern.

Die Chancen nach der Ausbildung, die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und die weltweiten Einsatzmöglichkeiten sprechen für einen gastgewerblichen Beruf. Seit 2022 lernen die Auszubildenden nach frisch modernisierten Ausbildungsordnungen. Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz im Herzogtum Lauenburg ist, wird noch fündig. Auf www.herzogtum-lauenburg.de/herzogs-gastgeber gibt es Informationen zu den Berufen, zum BBZ sowie zu den Angeboten der Betriebe. Interessenten können sich zwecks Vermittlung auch direkt bei Carina Jahnke unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.