Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Die Sperrung der Hauptstraße in Mölln hat laut Anwohnern zu einem deutlichen Anstieg des Verkehrsaufkommens im Höhenweg geführt, insbesondere während der morgendlichen Stoßzeiten. Besorgte Anwohner haben sich daher an die Fraktionen der Stadt gewandt, um auf die Problematik aufmerksam zu machen.

Als Reaktion auf die Anliegen der Bürger hat die FDP Mölln in der letzten Sitzung des Bauausschusses einen Antrag gestellt. Dieser fordert die Stadtverwaltung auf, zu prüfen, ob der Höhenweg von Richtung Gudower Weg kommend als Einbahnstraße ausgewiesen werden kann. Durch diese Maßnahme soll eine Beruhigung des Verkehres und Entlastung der Anwohner erzielt werden.

Die Entscheidung über den Antrag wurde auf Wunsch der anderen Fraktionen vertagt und wird nun in den Fraktionen erneut beraten. Es besteht die Hoffnung, dass durch einen konstruktiven Dialog eine zufriedenstellende Lösung gefunden werden kann, um den Verkehrsärger im Höhenweg zu mindern. “Wir nehmen die Anliegen der Anwohner sehr ernst. Gerade in den Morgenstunden wird der Verkehrslärm zur Belastung”, so Thomas Schoop, bürgerliches Mitglied im Bauausschuss.

FDP-Stadtvertreter Jannes Hagemann: Die FDP Mölln wird den weiteren Verlauf der Diskussion und das Verhalten der anderen Fraktionen mit großem Interesse verfolgen und steht weiter im engen Austausch mit den Anwohnern.”

 

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.