Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Nach der Wahl der Stadtvertretung ist in diesem Jahr auch die Neuwahl des ehrenamtlich tätigen Seniorenbeirates der Stadt Mölln erforderlich. Dieser vertritt die besonderen Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner nach Vollendendung des 60. Lebensjahres. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Beratung und Information von älteren Menschen sowie die Abgabe von Stellungnahmen und Empfehlungen für die städtischen Gremien und die Stadtverwaltung in allen Angelegenheiten, die Seniorinnen und Senioren betreffen.

Der Seniorenbeirat besteht aus mindestens 5 und bis zu maximal 10 Mitgliedern und wird für die jeweilige Wahlzeit der Stadtvertretung von dieser aus der Liste der Kandidatinnen und Kandidaten gewählt, aktuell für die Wahlperiode von 2023 bis 2028. Aus seiner Mitte wählt der Seniorenbeirat einen Vorstand, der mindestens sechs Mal im Jahr zusammentritt.

Voraussetzung für eine Kandidatur ist die Vollendung des 60. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Wahl, seit mindestens drei Monaten mit Hauptwohnsitz in Mölln gemeldet zu sein und im Übrigen die Wählbarkeit nach dem Gemeinde- und Kreiswahlgesetz (GKWG) zu besitzen.

Interessierte werden gebeten, sich bei der Stadtverwaltung Mölln, Frau Schaefer-Markos, bis spätestens 4. August zu melden (Tel. 04542 803154 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Eine Kurzbiographie und eine Begründung über das Interesse an der Mitwirkung im Seniorenbeirat sollte beigefügt werden.

Nähere Angaben über die Aufgaben und Zusammensetzung des Seniorenbeirates können Interessierte der entsprechenden „Richtlinie der Stadt Mölln über die Bildung eines Seniorenbeirates“ entnehmen. Diese sind im Internet unter: www.moelln.de / Bürgerservice & Politik / Stadthaus Online / Ortsrecht / Soziales/Ehrenamt zu finden. Ausführlich informiert der Seniorenbeirat in einem als Broschüre erstellten „Seniorenwegweiser“. Dieser ist kostenlos im Stadthaus, Wasserkrüger Weg 16, zu erhalten.

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.