Foto: hfr
Pin It

 

Mölln/Elmenhorst (LOZ). Es ist die Zeit, als Otto von Bismarck noch Reichskanzler ist und in Russland Zar Alexander II regiert – vor genau 150 Jahren, im Jahr 1874, wurde in der Stadt Mölln die erste Freiwillige Feuerwehr gegründet. „150 Jahre -- das ist schon etwas Besonderes“, sagt Sven Minge, Geschäftsführer des Kreisfeuerverbandes Herzogtum Lauenburg. Von 127 Wehren ist die Möllner die zweitälteste im Verband, nur die Ratzeburger Wehr ist noch acht Jahre älter.

Das 150. Jubiläum soll nun angemessen über drei Tage am kommenden Wochenende gefeiert werden. Den Startschuss bildet der traditionellen Kommersabend am Freitag, 27. September. Zu der festlichen Feier kommen hunderte geladene Gäste aus Politik, Verwaltung und der großen Blaulichtfamilie in der Möllner Stadtwerke-Arena zusammen.

Gefeiert werden soll auch am Sonntag, 29. September, von 10 bis 17 Uhr beim großen Familienfest auf dem Möllner Schulberg. Das veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Mölln im Rahmen des Kreisfeuerwehrverbandstags zusammen mit der großen Blaulichtfamilie, zu der das THW, das DRK, der ASB und die DLRG gehört. Das Fest steht unter dem Motto „We are family“ – damit ist zum einen der große Zusammenhalt zwischen den Kameraden gemeint, zum anderen das bunte Angebot vom Familienfest, das Spaß für Groß und Klein verspricht.

Auf dem Fest, in dem über ein Jahr Vorbereitungszeit steckt, werden Karussells und Hüpfburgen aufgebaut sein. Die Gäste dürfen in Fahrzeuge der Feuerwehr, des THW oder des DRK steigen, sich im Feuerlöschen ausprobieren oder Lichtpunktschießen testen. Stärken können sie sich an diversen Ständen von Streetfood-Anbietern. Der Eintritt zum Familienfest ist kostenlos.

„Wir freuen uns sehr, unser 150-jähriges Bestehen mit einem Familienfest zu feiern. Diese Veranstaltung ist eine wunderbare Gelegenheit, um unsere Arbeit und die der Blaulichtfamilie vorzustellen und die Verbundenheit mit den Bürgern zu stärken“, sagt Gemeindewehrführer Sven Stonies, der mit Stolz sagen kann, dass seine Möllner Wehr mit 91 aktiven Mitgliedern gut aufgestellt ist. Zugleich schätzt Stonies in seiner Funktion als Kreiswehrführer den großen Zusammenhalt der Wehren über Ortsgrenzen hinweg.

Wie groß der ist, können Besucher am Sonntag, 29. September, eindrucksvoll beim Sternmarsch sehen. In drei Blöcken marschieren ab 13 Uhr hunderte Feuerwehrkameraden aus 60 Wehren, zehn Jugendwehren und drei Kinderwehren des Kreises von unterschiedlichen Startpunkten durch Mölln, um dann am Schulberg aufeinander zu treffen. Die Feuerwehrleute werden begleitet von vier Musikzügen. Die drei Startpunkte sind am Marktkauf (Industriestraße 1), an der Kreissparkasse (Grambeker Weg 147) sowie bei Norma (Wasserkrüger Weg 127).  „Das ist ein Gänsehautmoment, so viele Kameraden in Uniform zu sehen“, freut sich Torsten Möller, stellvertretender Kreiswehrführer.

Eine Uniform braucht es am Abend zuvor, am Sonnabend, 28.September, nicht. Da ist eher ein Dirndl oder eine Lederhose angesagt, wenn „Die Dorfer“, Österreichs schärfste Showband, anlässlich des Wehrjubiläums in der Möllner Stadtwerke-Arena auftreten. Ab 19 Uhr sorgt das musikalische Quartett auf dem Schulberg in Lederhose und mit ihrem Party-Showprogramm „Mia san koane Bremser“ für Oktoberfest-Stimmung im Norden. Wer nur eintönige Volksmusik erwartet, liegt falsch: Das Programm der Profimusiker ist bunt gemischt und reicht von Schlager über Oldies bis hin zu Partysounds. Vereinzelt ist auch ein Stimmungslied aus der Volksmusik darunter.

Wer eine Karte ergattert, kommt an diesem Sonnabend definitiv nicht früh zu Bett. „Die Dorfer“ haben sich vorgenommen, die Arena bis spät in die Nacht in Wallung zu bringen. DJ Jona wärmt zuvor das Publikum auf. Feuerwehraffin muss man für dieses Konzert nicht sein, sondern einzig und allein Lust haben, einen guten Abend mit Musik und Spaß zu verbringen. Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Die Tickets kosten 24 Euro pro Person und können online unter www.ticket-kompass.de und in der Tourist-Information, Am Markt 12, Mölln gekauft werden.

Kurznachrichten Mölln


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.


Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.