Freuen sich über die „Notfallkisten“ mit Schulmaterial: Die Schulsozialarbeiterinnen Claudia Possehn, Karina Heitmann und Andrea Kühne (v.l.n.r) mit Horst Grünwald vom Runden Tisch gegen Kinderarmut. Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Die Ausstattung mit Schulmaterial ist für viele Kinder, Eltern und Lehrkräfte ein Thema, welches nicht nur zur Einschulung oder zum Schulwechsel, sondern auch in regelmäßigen Abständen im Schulalltag auftritt. So geht sicher jedem einmal im Laufe der Schulzeit der ein oder andere Gegenstand verloren oder wird aufgebraucht.

Gerade dann muss manchmal schnell Ersatz her, um weiter im Unterricht mitarbeiten zu können. In einigen Fällen fehlt es Schülerinnen und Schülern aber aus unterschiedlichen Gründen schon an der „Grundausstattung“, ohne die das Lernen von vorneherein nicht möglich ist. Für all diese Fälle haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulsozialarbeit nun „Notfallkisten“ vom Runden Tisch gegen Kinderarmut gespendet bekommen, um bei Bedarf entsprechende Materialien kostenfrei an bedürftige Schülerinnen und Schüler auszugeben.

„Ich freue mich, dass auf diese pragmatische Art und Weise – ohne Bedingungen und viele Fragen – diejenigen ein wenig unterstützt werden können, die es aus unterschiedlichsten Gründen benötigen“, kommentiert Horst Grünwald vom Runden Tisch gegen Kinderarmut bei der persönlichen Übergabe der „Notfallkisten“.

Dass diese dringend gebraucht werden, zeigt auch die Tatsache, dass eine Kiste schon unmittelbar vor der Übergabe zum Einsatz kommen musste.

„Die Verortung in der Schulsozialarbeit ist ideal, da die Schülerinnen und Schüler so direkten Kontakt zu uns Kolleginnen und Kollegen aufnehmen, die auch für andere Nöte und Sorgen als qualifizierte Ansprechpartner zur Verfügung stehen“, fügt Karina Heitmann hinzu, die als Schulsozialarbeiterin an der Gemeinschaftsschule tätig ist.

Die Kisten werden ab sofort in fünf Möllner Schulen im Einsatz sein. Der Möllner Runde Tisch besteht seit dem Jahr 2011 und setzt sich mit unterschiedlichen Projekten, Veranstaltungen und Förderungen für die Bekämpfung von Kinderarmut vor Ort ein.

Kurznachrichten Mölln


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.


Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.