Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Was lange währt wird endlich gut. Nach einem Jahr Bauzeit fuhr am Dienstag, 5. April, der erste Zug auf dem neuen Betriebsgleis der ATR ein. Hier können Wagons mit Getreide gelöscht und beladen werden.

Die ATR Agrar hatte Wirtschaftsminister Bernd Buchholz, Martin von Zech (Direktkandidat der FDP für die Landtagswahl) und Martin Turowski zur Eröffnung nach Ratzeburg eingeladen. Der erste Antrag auf Genehmigung des Betriebsgleises wurde 2017 eingereicht. Nach langen Abstimmungsprozessen wurde Ende 2020 die Baugenehmigung erteilt. Die Bauzeit betrug dann lediglich ein Jahr, doch hatte die lange Planungszeit das Projekt mittlerweile um 2 Millionen Euro verteuert und somit nach Aussage des Geschäftsführers Ludwig Striewe unrentabel gemacht.

Martin von Zech: „Wir müssen das Planungsrecht unbedingt straffen, dafür setze ich mich bei der Landtagswahl am 8. Mai ein.“ Dieser Aussage stimmen alle Beteiligten bei, insbesondere der Projektleiter für den Bahnanschluss, Michael Otte. Minister Bernd Buchholz versprach, sich der Sache anzunehmen und bat die Beteiligten, sich bei Schwierigkeiten im Genehmigungsprozess direkt an das Ministerium zu wenden.

ATR setzt sich für einen Ausbau des Elbe-Lübeck Kanals für Schiffe mit einer Standardlänge von 110 Meter und die Ertüchtigung der Schleusen ein. Dann könnten auch die vier firmeneigenen Schiffe diesen befahren. Der Gütertransport per Schiff ist die ökonomisch und ökologisch nachhaltigste Verkehrsart.

Dieser Ausbaukompromiss wäre deutlich günstiger als der vor einigen Jahren angedachte Vollausbau (ca. eine Milliarde Euro), die Kosten lägen dann bei geschätzt 30 bis 40 Prozent.

Zur Sprache kamen auch die Auswirkungen des Überfalls von Putin auf die Ukraine. Als Exporteur und Produzent von rund 60 Millionen Tonnen Weizen führt der Krieg zu Lieferengpässen, die heute schon spürbar sind. Weitere Verschärfungen wird es geben, wenn der Green Deal der EU im Agrarsektor z. B. mit Flächenstilllegungen umgesetzt wird, meint Striewe und verweist auf unabhängige Untersuchungen der UN hierzu. „Wir teilen die Ziele des Green Deals, sehen aber bessere, sprich smartere Umsetzungsmöglichkeiten“, ist seine Meinung. Martin von Zech ergänzt „Während wir hier mit höheren Preisen konfrontiert sind, werden die Ausfälle der Ukraine in Afrika zu einer Hungerkatastrophe führen.“

Ein Memorandum des Green Deals für geplante Flächenstilllegungen, Reduzierungen des Düngemitteleinsatzes und von Pflanzenschutzmitteln kann die Lage entspannen, und Hunger in den afrikanischen Ländern vermeiden helfen. Darin waren sich alle einig.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.