(v.l.n.r.): FDP-Ortsvorsitzender Nicolas Reuß, FDP-Bundesvize Johannes Vogel, Martin von Zech, Christopher Vogt. Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Der Stv. FDP-Bundesvorsitzende Johannes Vogel war auf Einladung des FDP-Ortsverbandes ins Ratzeburger „Burgtheater“ gekommen, um die FDP-Landtagskandidaten Christopher Vogt (Wahlkreis Lauenburg-Nord) und Martin von Zech (Wahlkreis Lauenburg-Süd) zu unterstützen.

Nach einem Grußwort des FDP-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Jan Marcus Rossa, in dem dieser die liberale Handschrift in der Jamaika-Koalition unterstrich und sich für eine weitere Koalition mit der CDU aussprach, diskutierte der nordrhein-westfälische Bundestagsabgeordnete Vogel unter der Moderation des FDP-Ortsvorsitzenden Nicolas Reuß mit Christopher Vogt, Martin von Zech und den rund 50 Besucherinnen und Besuchern über die wichtigsten landes- und bundespolitischen Themen. Über einen Live-Stream verfolgten rund 100 weitere Interessierte die Veranstaltung.

Johannes Vogel lobte die Arbeit der Jamaika-Koalition und besonders die Rolle der FDP, die vor allem bei der Bewältigung der Pandemie, der Stärkung des Wirtschaftsstandortes und der Modernisierung der Infrastruktur einen richtig guten Job gemacht habe, was auch in Berlin wahrgenommen wurde. Zudem sprach er sich dafür aus, wie die Kieler Landesregierung trotz der aktuellen Krisen politisch nicht nur auf Sicht zu fahren, sondern auch die großen Herausforderungen wie zum Beispiel Rente, Bildung und Digitalisierung im Blick zu behalten und entsprechend zu handeln. Eine schnelle Verbesserung der Ausrüstung der Bundeswehr sei dringend notwendig, zugleich sei die schnelle Rückkehr zu soliden Staatsfinanzen geboten.

Der Landtagskandidat Christopher Vogt machte deutlich, dass er gern weiterhin in der Landespolitik Verantwortung übernehmen würde. Die Wiederwahl des Ministerpräsidenten Daniel Günther sei für ihn bereits ausgemachte Sache, jetzt gehe es in der heißen Phase des Wahlkampfes darum, mit wem dieser zukünftig koalieren würde. Vogt sagte: „Wir würden die Jamaika-Koalition gern fortsetzen. Laut den Umfragen wird die CDU aber entweder mit den Grünen oder mit der FDP koalieren können. Wir kämpfen deshalb umso mehr für eine starke FDP im neuen Landtag, damit unsere Minister Bernd Buchholz und Heiner Garg ihre erfolgreiche Arbeit für unser Bundesland fortsetzen können. Schleswig-Holstein hat in den letzten Jahren eine ganz neue Dynamik bekommen und diesen Weg sollten wir sehr entschlossen weitergehen.“ Wichtig sei ihm zudem insbesondere die weitere Stärkung der Bildung von der Kita bis zur Hochschule, die Beschleunigung der Digitalisierung und das bezahlbare Wohnen, wofür deutlich mehr gebaut werden müsse. Das Leben müsse insgesamt bezahlbar bleiben.

Martin von Zech sprach sich für eine noch engere Zusammenarbeit Schleswig-Holsteins mit Hamburg aus, was gerade für den Süden des Kreises von großer Bedeutung sei. Zudem müssten Ansiedlungs- und Verkehrsprojekte zukünftig deutlich beschleunigt werden. Dies müsse vor allem in Berlin vorangebracht werden, wo die FDP die Planungsbeschleunigung erfolgreich in den Ampel-Koalitionsvertrag einbringen konnte. Auch die Beschleunigung der Realisierung des LNG-Terminals in Brunsbüttel sei richtig und ein gutes Beispiel. Durch die neue Beltquerung würde auch unsere Region profitieren, wenn wir die wirtschaftlichen und kulturellen Chancen nutzen.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.